Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
34. Heft.1954
Seite: 49
(PDF, 56 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1954/0049
geb. Zettwoch, geboren wurde und am 31. August 1916 zu Pfaffendorf
bei Koblenz starb. Seine Ausbildung erhielt er in München und
Düsseldorf, wo er tätig war. Er stand unter dem Einfluß des Geflügelmalers
Gustav Süs. Um 1860 schuf er Bilder von kämpfenden Hähnen
und ähnliche Sujets ,,in intimer Auffassung, von prachtvoller Glut

Karl Jutz,
Geflügel an einem
Regentag
im Schwarzwald.
Besitz der Staatlichen
Kunsthalle
Karlsruhe

der Farbe und einer breiten und freien Pinselführung" (Cohen).
Später malte er mehr schematisch und war sehr produktiv. Seine
Werke stellte er seit 1865 in Dresden und München, später auch in
Berlin und Düsseldorf aus. In den Kunstsammlungen der letztgenannten
Stadt befinden sich u. a. seine „Kämpfenden Hähne" und
der „Süddeutsche Geflügelhof" (1887). Weitere Werke besitzen die
Galerien zu Mannheim, Leipzig, Breslau, Königsberg, ferner die
Berliner National-Galerie und die Picture Gallery in Philadelphia.
Das Original des hier abgebildeten Gemäldes „Geflügel am Regentag
im Schwarzwald" hängt in der Staatlichen Kunsthalle zu Karlsruhe
(Katalog 1910, Nr. 764).

Quellen: Herders Konversationslexikon (1902), Der Große Herder (1931). Thieme-Becker:
Künstlerlexikon, Leipzig 1914. Katholisches Pfarramt Breisach a. Rh. Katholisches Münsterpfarramt
Villingen. Städtisches Archiv Mannheim. Gemeindearchiv Windschläg, Pfarrarchiv Windschläg. Staatliche
Kunsthalle, Karlsruhe.

4 Die Ortenau

49


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1954/0049