Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
34. Heft.1954
Seite: 100
(PDF, 56 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1954/0100
Schloß Ortenberg*^

Grundzüge einer Geschichte der ehemaligen ortenauischen Reichsburg
und des Sitzes der kaiserlichen Landvogtei Ortenau

Von Franz Vollmer

Wo die Kinzig auf ihrem Lauf quer durch den Schwarzwald den
Westrand des Waldgebirges erreicht und in die weite Ebene des
Oberrheintales hinaustritt, grüßt von einer letzten gegen den Talausgang
vorspringenden Granitnase das Schloß Ortenberg.

Die Geschichte dieser Burg ist eng mit der des zu ihren Füßen
liegenden Dorfes, das seinen Namen von ihr erhalten hat, verknüpft.
Das Dorf Ortenberg stand bis zum Ende des alten Reiches unter der
Herrschaft der Burgherren. So eng also die Geschichte von Burg und
Dorf Ortenberg zusammengehören, die Bedeutung der Burg erschöpft
sich aber keineswegs in diesem ortsgeschichtlichen Rahmen.

über lange Jahrhunderte hinweg ist die Burg Ortenberg Ver-
waltungs- und Gerichtsmittelpunkt des unmittelbar dem Königtum
verbliebenen Besitzes in der Ortenau, der sogenannten Landvogtei
Ortenau. Erst die Neuorganisation des Großherzogtums Baden zu
Anfang des 19. Jahrhunderts nimmt Ortenberg seine letzten übergreifenden
Verwaltungsfunktionen. Eine Geschichte der Burg Ortenberg
ist also notwendigerweise zugleich Geschichte der staatlichen,
militärischen und politischen Schicksale des Großteils der Ortenau
überhaupt.

Aber auch diese auf die gesamte Landschaft der Ortenau erweiterte
Sicht umfaßt nicht völlig die ganze Bedeutung der Geschichte
Ortenbergs. Als unmittelbarer Besitz des Königtums ist
diese Burg in besonderer Weise mit dem Schicksal des Reiches verknüpft
. Blüte und Zerfall des Reichsgutes lassen sich in diesem
Einzelkomplex klar durch die Jahrhunderte hindurch verfolgen.

Im ganzen gesehen war die Rolle der Burg Ortenberg nie das, was
man großartig nennen könnte. Auch in Zeiten unmittelbarer Königsherrschaft
war sie nur ein Glied in der langen Kette königlicher

') Siehe dazu E. Batzer, „Der Stein zu Ortenberg" in Burgen und Schlösser Mittelbadens 1934.

100


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1954/0100