Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
35. Heft: 45 Jahre, 1910 - 1955.1955
Seite: 51
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1955/0053
Blick auf Kirche, Schul- und Rathaus

800 JAHRE SCHERZHEIM

Von August F e ß 1 e r

Im Jahre 1954 konnte die Gemeinde Scherzheim im Landkreis Kehl
ihr urkundlich belegtes 800 jähriges Bestehen leiern. Der historische
Ausgangspunkt dieses Ereignisses ist eine Urkunde des Klosters
Schwarzach aus dem Jahre 1154, in welcher sich Abt Konrad dieser
damals mächtigen Benediktiner-Reichsabtei durch die Bischöfe
Günther von Speyer und Burkard von Basel auf Grund päpstlicher
Autorität das Verzeichnis der klösterlichen Hauptbesitzungen bestätigen
ließ, darunter auch die „curiam dominicalem in Ulmene
cum basilica Shercesheim", d. h. den Herrschaftshof zu Ulm mit der
Kirche zu Scherzheim. Die Kirche und mit dieser das Dorf haben
also damals schon bestanden, und es kann wohl angenommen werden
, daß deren Entstehung hinaufreicht in die Zeit der klösterlichen
Siedlungstätigkeit von Schwarzach, als deren Abschluß das 9. Jahr-

r

51


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1955/0053