Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
36. Heft.1956
Seite: 2
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1956/0004
I N H ALT

Seite

Nachruf für Oberlehrer K. Heck. Von Dr. O. Kähni , Offenburg . . 3

Chronik 1955/56. Von Dr. A. S t a e d e 1 e , Bleichheim.....5

J. V. von Scheffel und Emma Heim. Von Dr. W. Zentner, Schriftsteller
, München..........9

Volkskundliches Gut in Heinrich Hansjakobs Schriften.

Von E. Schneider, Karlsruhe...... 21

Hansjakob- und Heimatmuseum Haslach i. K. Von Franz S c h m i d e r ,

Oberreg.-Baurat a. D., Haslach . .•..■*.......41

L. Oken an den Archivrat Johann Baptist Kolb, Freiburg i. Br. Von

Dr. M. Pfannenstiel, Universitätsprofessor, Freiburg i. Br. . . 49

Aus der Geschichte der Wolfacher Fasnet. Von J. Krausbeck, Kaufmann
, Wolfach...............55

Die Briefschaften der Schaffnei Gengenbach des Klosters Wittichen. Von

H. Fautz, Fachschuloberlehrer, Uberlingen.......63

Zur Geschichte dreier Orte an der Nahtstelle von Ortenau und Breisgau.
Von Dr. A. S t a e d e 1 e . . '..........84

Die Teilung des Ettenheimer Genossenschaftswaldes im Jahre 1807.

Von Dr. J. B. Ferdinand, Landgerichtsdirektor i. R., Ettenheim . 97

Floß- und Zollstreitigkeiten zwischen Lahr und Hohengeroldseck. Von

G. Binder, Direktor i. R., Oberprechtal........103

Zum 100 jährigen Bestehen des freiherrl. zu Frandtensteinsdien Marienhofs
in Hofweier. Von Dr. O. K ä h n i.........111

Die Freiherren von Neveu und deren Familienarchiv in Durbach-

Hespengrund. Von Dr. O. K ä h n i.........116

Ein Schatz wurde gehoben. Von F. K o b e r , Gewerbeschuldirektor i. R.,

Karlsruhe-Rüppurr..............124

Erinnerungen an Bühl. Von J. W e r n e r , geb. Stolz, Uberlingen . . 139

Schloß Ortenau von Otto Flake: eine dichterische Gestaltung des mittel-

badischen Raumes. Von R. G. Haebler, Schriftsteller, Baden-Baden 147

Die Reichsabtei Schwarzach. Von A. Harbrecht, Pfarrer, Betenbrunn 159

Die Verlegung der Oberacherner Deichmühle i. J. 1807. Joh. Gottfr. Tulla

als Sachverständiger. Von E. B e c k , Rektor, Achern.....190

Der Plauelbach und die Korker Plauel. Von W. Gräßlin, Oberlehrer
i. R., Kork............... 196

Die Freiherren von Ried in der Ortenau. Von Gustav Rommel, Bundesbahnamtmann
i. R., Karlsruhe...........205

Glashüttenbetrieb und Kobaltwerk in Nordrach. Von Christa Kirn,

Lehrerin, Offenburg, Brünlisweg 5......... 239

Bleichheimer Pfarrherrn. Von Dr. A. S t a e d e 1 e......249

Bücherbesprechungen von Dr. A. Staedele.......252

Satz, Drude und Bindearbeit: Konkordia AG., Bühl i. B.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1956/0004