Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
36. Heft.1956
Seite: 49
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1956/0051
L.Oken an den Archivrat Johann Baptist Kolb,

Das „Historisch, statistische, topographische Lexicon von dem
Großherzogtum Baden", bearbeitet von dem Freiburger Archivrat
J. B. K o 1 b , erschien in drei Lieferungen 1813/14 und 1816. Als die
beiden ersten Teile schon vorlagen, erhielt sie Oken zur Einsicht;
man merkt aus dem folgenden Brief unschwer heraus, daß er in der
Freude über die wissenschaftliche Leistung Kolbs sofort niedergeschrieben
ist; die Sehnsucht nach seiner Heimat und ein berechtigter
Stolz, ein Sohn dieses alemannischen Landes zu sein, sprechen
aus den vergilbten Blättern zu uns. Oken bemerkt, daß er gerne
das Werk besprochen hätte, daß aber ein anderer ihm hierin zuvorgekommen
sei. Dieser andere zeichnet seine Rezension in der
,.Jenaischen Allgemeinen Litteraturzeitung" No 196 vom Oktober
1814 mit den Buchstaben A.S.

Der Brief fand sich im Freiburger Oken- Nachlaß unter den allgemein
naturwissenschaftlichen Manuskripten vor, und es scheint
fast so, als hätte Oken ihn nicht abgeschickt. Jedenfalls beschäftigte
sich Oken weiter mit dem K o 1 b sehen Lexikon und schrieb
auch eine Rezension, welche im ,,Intellegenzblatt der Jenaischen
Allg. Litteraturzeitung" (No 19, April 1815) erschien. Das Manuskript
dieser langen ausführlichen Anzeige befindet sich gleichfalls im
Freiburger Nachlaß.

Ob nun K o 1 b den Brief bekommen, oder ob er nur die Referate
allein gelesen hat, wissen wir nicht. Jedenfalls antwortet K o 1 b im
Vorwort zum dritten Teil seines Werkes mit aufrichtigem Dank für
,,die Belehrungen, Ergänzungen und Ansichten der Herren Recen-
senten". Er bittet, die ihm wohlbewußten Lücken seines Buches zu
entschuldigen, da „die Arbeit in dem geengten Zeitraum von drei
Jahren, in kärglich von Berufsgeschäften übriggebliebenen Nebenstunden
" entstanden sei. In einem Supplementband soll „dasjenige,

4 Die Ortenau 49

Von Max Pfannenstiel


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1956/0051