Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
38. Heft.1958
Seite: 2
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0004
I N H ALT

Seite

Nachrufe von Dr. O. Kähni...... ■......3—6

Nachruf von Fr. Schmider....., . . .*.....7

Chronik von Dr. A. Staedele............9

Kur — Kunst — Kongresse, »Drei K" für Baden-Baden von K. Jörger, Hauptlehrer,

Baden-Baden............... . 13

Die Besitzungen des Klosters Herrenalb zu Rastatt in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh.

von Dr. A. Staedele . .........19

Das ehemalige Kloster zu Rippoldsau von Dr. A. Staedele...... 24

Der Rippoldsauer Klosterbau von 1769/70. Eine Baugeschichte in Briefen von J. L. Wo h 1 e b,

Kreisoberschulrat, Freiburg i. Br............27

Die Funde im Turmknauf der Pfarrkirche „Hl. Kreuz" in Offenburg von Dr. O. K ä h n i 36

Die wirtschaftlichen Grundlagen der Abtei Gengenbach von Dr. K. L. H i t z f e 1 d, Rektor,

Rastatt.................50

Achern / 150 Jahre Stadt. Zum Jubiläum der Stadtrechtsverleihung am 14. Juni 1808 von

E. Beck, Rektor, Achern' . ..........70

Die Deutung der Satorformel von Fr. Kober, Gewerbeschuldirektor i. R., Karlsruhe-
Rüppurr.................. 76

Das Schönheidenbrünnlein an der Straße Ettenheimmünster-Streitberg von Dr. Joh. B.

Ferdinand, Landgerichtsdirektor i. R-, Ettenheim.......79

Heimatkunde in Gasthäusern der Ortenau von E. Baader, Oberlehrer i. R., Lahr 83

Der Goldschatz vom Brigittenschloß, Ballade von E. Huber, Verw.-Angestellter,

Neuweier.................91

Der Fürstenberger Hof in Haslach i. K. von Fr. Schmider, Oberregierungs-Baurat

i. R., Haslach................95

Zur Geschichte der Reborte Zell-Weierbach, Rammersweier und Fessenbach von Dr. A.

Staedele.................128

Zur Heimatgeschichte von Marlen, Goldscheuer und Kittersburg von J. Schaf e rf,

Hauptlehrer a. D...... . . .'.......142

Neuweier, Weinparadies am Fuße der sagenumwobenen Yburg von A. H a s e 1, Studienprofessor
i. R., Sasbach (Achern)............156

Fraternitas mercatorum sive institorum. Zur Geschichte der Bruderschaften in der Stadt
Baden vom 15. bis zum 18. Jahrhundert von R. G. Haebler, Schriftsteller und
Stadtrat, Baden-Baden.............. 176

Schwarzacher Klostergüter im ehemaligen Gericht Lichtenau von L. L a u p p e , Hauptlehrer
i. R., Waldkirch..............191

Zum Lautstand der mittelbadischen Mundarten von Dr. A. Staedele. . . . 211

Flurnamen der Gemarkung Steinbach (Kreis Bühl) von E. Schneider, Karlsruhe 216

Das Hanauerland im Spiegel des Willstätter Gefällbuches von 1704 von R. Hahn,

Gewerbeoberlehrer, Offenburg............242

Bücherbesprechungen von Dr. A. Staedele.........250

Satz, Druck und Bindearbeit: Konkordia AG., Bühl i. B.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0004