Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
38. Heft.1958
Seite: 216
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0218
Flurnamen der Gemarkung Steinbach (Kreis Bühl)

Von Ernst Schneider

Diese Arbeit berücksichtigt die Flurnamen der Gemarkung Steinbach innerhalb der
Grenzen, wie sie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausgebildet haben.
Einbezogen sind auch die Flurnamen der abgesonderten Gemarkungsteile von Steinbach.
Da die Quellen im wesentlichen nach den früheren Steinbacher Kirchspielsverhältnissen
angelegt sind, ergab sich als Schwierigkeit, daß eine sichere Lokalisierung mancher nicht
mehr gebräuchlicher Flurnamen nicht möglich war.

Benützte Quellen:

a) aus dem Bad. Generallandesarchiv Karlsruhe:

Urk.-Abt. 35, Conv. 28—30.
Urk.-Abt. 37, Conv. 243—246, 257.
Urk.-Abt. 44, v.Röder.
Urk.-Abt. 230, Spez. Steinbach.

Beraine 1452, 8269—71, 8273—76, 8279, 8281—85, 8287—88, 8290.

Kopialbücher 58, 1377.

Abt. 229, Spez. Steinbach, Conv. 3, 5—8.

Gem.-Pl. = Gemarkungsplan von 1873.

b) aus dem Archiv der Stadt Steinbach (= GASt):

Urk. Nr. 15 — Colligenda über die dem Deutschordenshaus Straßburg gehörigen und im

Amt Steinbach befindl. Gefälle. 1746.
Urk. Nr. 26 = Copie eines Grenzbeschriebs zwischen Steinbach und den benachbarten

Gemarkungen. 1811.

Urk. Nr. 27 = Beschreibung der der Gemeinde Steinbach gehörigen Güter und Waldungen
. 1832.

Fasz. 97 = Ablösung der der Stadtgemeinde Steinbach zustehenden Bodenzins- und

Gültweingefälle. 1822—39.
Fasz. 137 = Erwindenkmal. 1843—1924.
Fasz. 180 = Erblehenhofgut Steinleringut. 1782—1816.

Fasz. 348 = Anlage und Unterhaltung von Straßen, Wegen und Brücken. 1823—64.

Abkürzungen:

Ber. = Berain

Conv. = Convolut

Fasz. = Faszikel

Spez. = Spezialakten

U. A. = Urkundenabteilung

ahd. = althochdeutsch
mhd. = mittelhochdeutsch
J. = Juchart

ZGORh = Zeitschrift für die Geschichte
des Oberrheins

216


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0218