Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
39. Heft.1959
Seite: 70
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1959/0072
Reise nach Straßburg, 1837

9. Juni 1837 Brückengeld bei Kehl

Brückengeld bei Straßburg
Ausgaben: Zehrung, Gutenbergs Bildnis Naturalienkabinett
, 1 Paar Schühle, Zuckerbrot,
Ausgaben im Gasthof
Zehrung in Altenheim

Dem Hausknecht (die Reise erfolgte in der
Kutsche)

21 Kreuzer
17 Kreuzer

12 Gulden
50 Kreuzer

6 Kreuzer

1. November 1837

Reise nach Straßburg in Geschäften

Ausgaben für meine Rechnung:

Handschuhe, Atlasstoff, Cervelatwurst, Zuk-

kerbrot, Zoll 11 Gulden 1 Kreuzer

Trotz Zoll und Brückengeld, man reiste nach Straßburg — es war d i e Stadt.
Das Brückengeld wurde erst am 1. Januar 1874 aufgehoben. Am 31. Dezember 1873
veranstalteten die Kehler einen Fackelzug über die Brücke. Dabei wurde gerufen:
„Leb wohl, du 1 Y> Kreuzer!"

Das Brückengeld hatte in jener Zeit je Person 1 Vi Kreuzer gekostet.

70


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1959/0072