Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
40. Heft.1960
Seite: 121
(PDF, 128 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0124
Abb. 7

Elgersweier, Haus Nr. 35

den Alemannen der Gedanke versöhnen, daß sich diese Hausform, neben den andern
fränkischen Anregungen, trotz ihrer komplizierten und holzverschlingenden
Zimmerungsweise, in ihrer Kombination mit den Wirtschaftsgebäuden als außerordentlich
praktisch und wirtschaftlich erwiesen hat, so daß das Halbstockhaus von
dem Bruchgebiet ausgehend auch im Vorhügelland sehr beliebt geworden ist und
hier große Verbreitung gefunden hat.

Das Kniestockhaus ist in den letzten 80 Jahren als Kleinwohnhaus bevorzugt
worden. Im Zuge der starken Volksvermehrung hat man den Dachraum besser ausnützen
und die wenig brauchbaren Winkel zwischen Dachboden und Dach vermeiden
wollen. Diese Gesichtspunkte sind jedoch neu; vorzugsweise sichern die oben
angeführten praktischen Seiten dem anderthalbstöckigen Haus auch heute noch

121


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0124