Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
40. Heft.1960
Seite: 401
(PDF, 128 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0404
Kirche in Kappelwindeck

Auch der schon mehrfach erwähnte Franz Ignaz Krohmer hat außer
den Bauten für den markgräflichen Hof einige Kirchen Mittelbadens erstellt. Er
stammte aus Bohlsbach, hatte seine Schule bei Balth. Neumann erhalten und wurde
nach seinen Arbeiten am Amtsgebäude in Offenburg und an den Schloßbauten in

Ziel bei gleichzeitiger Neugestaltung im Innern für die Zwecke einer möglichst rationellen Ausnutzung als
Altersheim. Vgl. Joseph Schlippe: „Kork, Das sogenannte ,Schloß', ehemaliges Amtshaus der Grafschaft
Hanau-Lichtenberg" im „Nachrichtenblatt'', 7. Jahrgang 1956, IV, S. 63 ff., mit Rekonstruktionsplan und
Lichtbild des ausgebrannten Gebäudes. W. G r ä s s 1 i n , Kork: „Das Korker Amtshaus", in „Kehler Zeitung",
18., 20. und 22. Februar 1956.

26 Die Ortenau

401


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0404