Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
41. Heft.1961
Seite: 263
(PDF, 77 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0265
115 Sckwarzwälderblut. Bauerngeschichten. 1937. 320 S. 5.-9. Tsd. 1937.

28.-32. Tsd. 1948.

Inhalt: Der Vogtsbur. Der Wendel auf der Schanz. Der Vogt auf Mühlstein
. Martin, der Knecht. Der Jaköbele in der Grub. Afra. Der
Bur und der Bürle. Der Fürst vom Teufelstein. [Diese Erzählungen
sind entnommen den Werken „Erzbauern", „Bauernblut", „Waldleute
" und „Schneeballen" 1. und 2. Reihe.]

116 Haslacher Leut'. Geschichten aus Alt-Haslach und Umgebung. 1937. 316 S.

5.-9. Tsd. 1937. 28.-32. Tsd. 1948.

Inhalt: Der Gotthard auf dem Bühl. Der Eselsbeck von Hasle. Der Vetter
Kaspar. Valentin der Nagler. Valentins Zunftgenossen. Der
kritisch' Hans. Die Sändhasen. Theodor der Seifensieder. Der
närrische Maler. Der Christian. Unsere Dorfschneider. [Die Erzählungen
sind entnommen den Werken „Wilde Kirschen", „Bauernblut
" und „Schneeballen" I.—III. Reihe.]
Anm. Zu Nr. 114—116 hat der Bearbeiter Phil. Harden-Rauch ein gleichlautendes
Nachwort geschrieben. Die Schriften H's sind in der Auswahlausgabe in sehr
starkem Maße gekürzt worden. Besonders durch das Auslassen vieler Abschweifungen
(„Schlenkerer") kommt die Eigenart der Hansjakobschen Erzählungsweise
nicht mehr recht zur Geltung.

Auszüge aus H's Schriften in: Aus dem Leben und Schaffen eines Schwarzwälder
Volksschriftstellers. Von Hermann Schilling. (Lug ins Land! Jugendbücher für
Schule und Haus, Bd. 8.) Bühl: Konkordia 1928. 88 S. und 1 Tafel.

B. Beiträge Hansjakobs in Zeitschriften, Zeitungen und Nachschlagewerken, sowie
Vorworte zu Schriften anderer Verfasser

117 Aus den Ferien. Erinnerungen an Land und Leute. Mit 2 Abb. In: Die

katholische Welt (Aachen) 3 (1868), 383—389, 420—428.

Anm. Wegen dieses Aufsatzes wurde H. als Vorstand der Höheren Bürgerschule

in Waldshut abgesetzt. Vgl. dazu: Der Katholik 49, II (1869), 47—48.

118 Das Kapuzinerkloster zu Haslach im Kinzigthale. In: Freiburger Diözesan-

Archiv 4 (1869), 135—146.

119 Impf frage. In: Oberrheinischer Courier (Frbg.) I. Nr. 93 v. 21. April 1869.

II. ebd. Nr. 101 v. 30. April 1869 und Nr. 102 v. 1. Mai, III. ebd.
Nr. 110 v. 12. Mai 1869.

120 An den unbekannten Schirmherrn der Zunft in der Freiburger Zeitung vom

18., 19. und 20. November [1869], ein offenes Sendschreiben. In: Oberrheinischer
Courier Nr. 304 vom 25. Dezember 1869, 9 Spalten.
Anm. Die unter Nr. 119 und 120 angeführten Beiträge sind auch als Sonderdruck
erschienen. — vgl. Nr. 5 und 6. —

121 Eine Prozession übers Meer. Von Hans am See [d. i. H.]. In „Alte und Neue

Welt" 10 (1876), 454—455. [Auch in „Schneeballen" 3. Reihe geschildert.
— vgl. Nr. 42. —]

263


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0265