Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
41. Heft.1961
Seite: 275
(PDF, 77 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0277
276a Geiger, Otto: Heinrich Hansjakob und das Dreikönigslied. Eine Erinnerung
von Dr. Otto Geiger, Haslach i. K. In: Oberländer Chronik (Heimatblätter
des Südkurier, Konstanz) Nr. 132 v. 14. 1. 1955.

277 — Gedanken zu Hansjakobs 40. Todestag. In: Schwarzwälder Bote (Oberndorf
a. Neckar) v. 23. 6. 1956.

278 Gerspacher, Hans: H. Hansjakob. In: Kunst und Wissen. Literarisch-Wissenschaftliche
Beil. das Badischen Beobachters (Karlsruhe) Nr. 6 und 7 v. 13.
und 19. 2. 1930.

279 G[inter] H[ermann]: Ein Gedenkblatt in seinem 20. Todesjahr. In: St.-Kon-

rads-Blatt (Karlsruhe) 20 (1936), 622—623, mit 12 Aufnahmen.

280 — Bilder zum Leben H. Hansjakobs. In: Ebd. 1937, 670—671.

281 Gmelin, ].: In der Heimat Hansjakobs. Ein Gedenkblatt zum 75. Geburtstag.

In: Stuttgarter Neues Tageblatt v. 19. 8. 1912.

282 Göller, Otto: Die Lorettokapelle in Haslach i. K. In: Kinzigtäler Nachrichten

(Haslach) Nr. 202 v. 3. 9. 1932.

283 — Der „Wälder-Xaveri". Den Freunden Hansjakobs gewidmet. In: Der

Schwarzwald 36 (1933), 4—5. mit Abb.

284 — Die Haslacher „Bildstöckle" und die Zeitschrift „Ortenau" [Beitrag zur

Familiengeschichte Hansjakobs]. In: Kinzigtäler Nachrichten Nr. 130 v.
8. 6. 1933.

285 — Der Volksschriftsteller Hansjakob und die Kapuziner. In: Jahresbericht

über die Missionsschulen der Rhein.-Westf. Kapuziner-Provinz für das
Schuljahr 1933/34 (Ehrenbreitstein, Kapuzinerkloster), 28—32, mit Abb.

286 — Hansjakob und seine Landsleute. In: Kinzigtäler Nachrichten Nr. 170 v.

27. 7. 1934.

287 — Hansjakob als Tierfreund und als Jäger, mit Abb. In: Ebd. Nr. 171 v.

30. 7. 1934.

288 — Haslach, die Hansjakobstadt. In: Badische Heimat 22 (1935), 294—307,

mit Abb.

289 — Hansjakob 20 Jahre tot. In: Offenburger Tageblatt Nr. 148 v. 27. 6.

1936.

290 — Zum 100. Geburtstag Hansjakobs. In: Der Schwarzwald 74 (1937), 137

bis 139 mit Abb. und in: Offenburger Tageblatt Nr. 191 v. 19. 8. 1937.

291 — Das Geburtshaus des Volksschriftstellers Hansjakob. In: Offenburger

Tageblatt Nr. 142 v. 22. 6. 1937.

292 — Rings um das Geburtshaus Hansjakobs. In: Offenburger Tageblatt:

Nr. 160 v. 14. 7. 1937, Nr. 161 v. 15. 7. 1937, Nr. 169 v. 24./25. 7. 1937,
Nr. 171 v. 27. 7. 1937 und Nr. 184 v. 11. 8. 1937.

293 — In der Werkstätte des Schriftstellers Hansjakob. In: Ekkhart, Jahrbuch

für das Badner Land (1938), 73—76.

294 — Das Hansjakob-Städtchen Haslach i.K. Hansjakobs Loblied aufs Deutsche

Gasthaus. In: Residenz-Anzeiger (Karlsruhe) Nr. 181 v. 5./6. 8. 1939.

295 — Heinrich Hansjakob. Zu seinem 25. Todestag. In: Offenburger Tageblatt

Nr. 144 v. 21./22. 6. 1941.

18*

275


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0277