Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
41. Heft.1961
Seite: 285
(PDF, 77 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0287
Stadt. In: Literarischer Hand-weiser (Münster i. W.) Nr. 79 v. 22. 5. 1869.
Sp. 218, Abs. 54.

449 Saenger, O. M.: H. Hansjakob zu seinem 100. Geburtstag am 19. August

1937. In: Altkatholisches Volksblatt (Frbg.) 252, 261, 276.

450 Sand, Hermann: H. Hansjakob. In: Halbmonatsblätter des Goethe-Bundes

in Augsburg 1901, 15. Mai, Nr. 10 (ohne Seitenzahl), 4 Blatt, ferner Abdruck
aus Hansjakob: Aus meiner Jugendzeit. 4 Blatt ebd.

451 Sandfuchs, Wilhelm: Die Geschichte des „Kinzigtäler", Würzburg-Aumühle:

Konrad Triltsch 1939, 76 S.

452 Sarrazin, Joseph: H. Hansjakob. In: Das Magazin f. Litteratur 1895, Nr. 24.

453 S[auer, Joseph]: Hansjakob f. In: Akademische Mitteilungen (Frbg.) N. F.

20 (1916), 23—24.

454 Sickinger, C: Warnungstafel. In Italien. Reiseerinnerungen von H. Hansjakob
. In: Die Kath. Bewegung in unseren Tagen 12 (1878), 275—286.
[Der Aufsatz richtet sich gegen H]

455 Siegel, Alois: Der Priester Heinrich Hansjakob. In: St.-Konrads-Blatt (Karlsruhe
) Nr. 25 v. 17. 6. 1956, 540—541. Mit Abb.

456 Silvanus: Die Kartause bei Freiburg und ihre Hansjakob-Erinnerungen. In:

Bilderschau der Freiburger Ztg. Nr. 29 v. 21. 7. 1928, 2—8, mit Abb.

457 Singer, Fr.: H. Hansjakob. Der originelle Schwarzwälder Volksschriftsteller

(1837—1916). In: Mein Heimatland (Frbg.), 1937, S. 289—293.

458 Sutter, Otto Ernst: Haslacher Tagebuchblatt. Auf Bummelwegen notiert.

[Aus Anlaß des Haslacher Heimattages am 22. 8. 1948 über Hansjakob,
Hansjakob-Museum und Hansjakob-Erinnerungsstätten.] In: Badische Ztg.
(Frbg.) v. 28./29. 8. 1948, S. 5.

459 — Zweites Hansjakob-Museum? Die Hansjakob-Stadt muß den Vorrang

haben. In: Offenburger Tageblatt v. 3. 3. 1956.

Anm. In Frbg. ist ein Hansjakob-Zimmer und Archiv eingerichtet. Der Hansjakob
-Biograph Heinrich Auer hat seine umfangreiche Hansjakob-Sammlung
testamentarisch der Bad. Landesbibliothek in Karlsruhe vermacht, wo sie .sich
jetzt befindet.

460 Schaaf, Paul: „H. Hansjakob und die Gegenwart", eine Betrachtung zur

alten und neuen Zeit. Sendung am 28. 1. 1957 von 16,45 bis 17 Uhr im
Süddeutschen Rundfunk — Studio Karlsruhe. Sprecher: Dr. Paul Schaaf.
(Abschrift — 5 Maschinenseiten — des Verlages Adolf Bonz & Co.,
Stuttgart.)

461 Schaefer, Rudolf: H. Hansjakob. In: Literatur und Kunst. Samstagsbeil, der

Süddeutschen Ztg. Nr. 14 v. 20. 12. 1913.

462 Schäfer, W.: H. Hansjakob. In: Die Rheinlande 1901, 8, 26—31.

463 Schaetzing, Wilhelm: Mein Besuch in den drei schönsten Erinnerungsstätten

Hansjakobs im August 1921. [H's Geburtshaus „Zur Sonne" und sein
„Freihof" in Haslach i. K, sowie H's Grabkapelle bei Hofstetten.] In:
Saarländer Schulztg. (Saarbrücken) Nr. 26 v. 24. 9. 1921. S. 307—309.

464 Scheicher, Josef: Hansjakob. Kap. 8 (S. 110—177). In: Arme Brüder. Eine

Zeit- und Kulturgeschichte. Stuttgart: Bonz 1913.

285


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0287