Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
41. Heft.1961
Seite: 286
(PDF, 77 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0288
465 Scheicher, Josef: Hansjakob f. In: Korrespondenzblatt für den kath. Klerus

Österreichs 35 (1916), 13, v. 10. 7. 1916.

466 — Hansjakob. S. 157—162 in: Interessantes Priesterleben. Bonz 1923.

467 Schelzig, A.: Der Dichter des Kinzigtales H. Hansjakob. Zum 20. Todestage.

In: Germania Nr. 174 v. 24. 6. 1936.

468 Scherer, P. E.: [Vergleich zwischen dem Schweizer Schriftsteller Georg Baum-

berger und H. Hansjakob.] In: Schweizerische Rundschau (Stans) 1905/06,
S. 315.

469 Schiel, Hubert: Geleitwort und Erläuterungen zu: H. Hansjakob: Der Vogt

auf Mühlstein. Frbg.: Herder 1955. 21. A.

470 Schlang, Wilhelm: H. Hansjakob. In: Monatsblätter des Badischen Schwarz-

waldvereins, 19 (1916), 50—55, mit Abb.

471 Schlosser, Hans Balthasar [= Otto Ernst Sutter]: Der Pfarrherr zu St. Martin
. Vor 50 Jahre i kam Hansjakob nach Freiburg. In: Freiburger Ztg.
Nr. 221 v. 19. 8. 1934.

472 Schmider, Franz: Hansjakob- und Heimatmuseum Haslach i. K. Mit Aufnahmen
. In: Die Ortenau, Veröffentlichungen des Historischen Vereins für
Mittelbaden (Offenburg). 36. Heft 1956, 41—48.

473 — Im nächsten Jahre Hansjakobs 120. Geburtstag. Haslach will sich für die

Neuauflage der Werke des Dichters verwenden. In: Badische Ztg. Nr. 285
v. 8. 9. 1956, S. 19.

474 — H. Hansjakob und sein Geburtshaus in Haslach. Zum 120. Geburtstag des

Volksschriftstellers. In: Offenburger Tageblatt Nr. 189 v. 17. 8. 1957. Mit

Abb. Auch in: Badische Volksztg. v. 17. 8. 1957.
474a — Der Fürstenberger Hof in Haslach i. K. [Zahlreiche Hinweise (z. T. mit

Zitaten) auf H's Schriften, besonders „Aus meiner Jugendzeit".] In: Die

Ortenau, 38. Heft 1958, S. 95—127.
474b — Das Bildnis des Philipp Hansjakob. Ein Sandhaas-Bild des Vaters des

Volksschriftstellers Heinrich Hansjakob. In: Offenburger Tageblatt v.

22. 9. 1959.

474c — Pfarrer Josef Alois Hansjakob. Ein Großonkel des Volksschriftstellers
Heinrich Hansjakob. In: Ebd. v. 29. 9. 1959.

475 Schmidinger, J. M.: Dr. H. Hansjakob. In: Raphael 20 (1898), 300—302

(mit 1 Bild).

476 Schneider, Ernst: Volkskundliches Gut in Heinrich Hansjakobs Schriften. In:

Die Ortenau (Offenburg) 34. Heft 1954, 142—164, 35. Heft 1955, 181
bis 208, 36. Heft 1956, 21—40, 37. Heft 1957, 150—181, 39. Heft 1959,
8—27.

476a — Heinrich Hansjakobs Bedeutung für die badische Volkskunde. In: Badische
Heimat 36 (1956), Heft 1, S. 55—60.

477 Schneller, Franz: Unser Hansjakob. In: Herderner Nachrichten (Frbg.) Nr. 6,

Juni 1951.

478 Schönbach, Anton E.: Hansjakob. In: österreichische Rundschau 2 (1905),

501—505. [Behandelt „In Frankreich" u. „Mein Grab".]

286


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0288