Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
41. Heft.1961
Seite: 298
(PDF, 77 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0300
664 Heinrich Hansjakob und Paul Löbe. In: Badener Tageblatt — Allgemeine

Ztg. (Karlsruhe), Sonntagsbeil. Nr. 25, 1956.

Anm. Paul Löbe, von 1920 bis 1932 Präsident des Deutschen Reichstages, weilte
am 5. 3. 1950 am Grabe Hansjakobs. Im Gasthof „Zu den drei Schneeballen"
(Hofstetten) schrieb er ins Gästebuch folgenden Spruch: „Wir weihen, was wir
schmieden, der Freiheit und dem Frieden — ihm diente auch Hansjakob." Dieser
Eintragung ist das Foto Lobes beigeklebt.

664a Hans Thoma und Heinrich Hansjakob. In: Der Lichtgang (1956), Heft 8, S. 4.

664b Allzeit gute Nachbarn. In: Badische Ztg. (Frbg.) v. 20. 10.1956. [Schildert
das gute Verhältnis H's zum Freiburger Oberbürgermeister Winterer.]

665 Eröffnung des Hansjakob-Zimmers [im Pfarrhaus St. Martin in Freiburg].

Ein Denkmal des Dankes der Pfarrei St. Martin im Zusammenwirken mit
der Gesellschaft der Freunde Hansjakobs. In: Badische Ztg. (Frbg.) Nr. 246
v. 22.10.1956.

666 Hansjakob-Freunde beim Dummisessen. Herbstliche Gedächtnisfeiern in Stadt

und Land. In: Badische Ztg. (Frbg.) Nr. 247 v. 23. 10. 1956.

667 An diesem Wochenende. In: „Zwischen Rhein und Schwarzwald" (Beil. zum

Offenburger Tageblatt) Nr. 33 v. 17. 8. 1957. [Betrachtung zum 120. Geburtstag
Hansjakobs (von KG.).]
667a Hansjakob und Tschitscherin. Eine Erinnerung aus den Tagen von Rapallo.
In: Badisches Tagblatt Nr. 225 v. 30.9.1958. Unterzeichnet: H. L. M.
[Gelegentlich der Konferenz von Rapallo (1922) unterhielt sich der
badische Finanzminister Köhler mit dem sowjetrussischen Außenkommissar
Tschitscherin, der versicherte, daß er H. schätze und die meisten seiner
Bücher kenne.]

667b Pfarrer Hansjakob und Baron von Andlaw. Erinnerungen an ein Stück Vergangenheit
des Dorfes Hugstetten. Unterzeichnet: L.B. In: Badische Ztg.
Nr. 25 v. 1. 2.1960.

Nachtrag

668 Hansjakob-Jahrbuch 1958. Ein Sammelband zu seinem 120. Geburtstag

(19.8. 1957). Herausgegeben von der Heinrich-Hansjakob-Gesellschaft.
140 Seiten, 1 Titelbild, 3 Fotos und 4 Abb. im Text, mit Schutzumschlag.
[Ferner Zitate aus Hansjakobs Erzählungen und Anzeigen.] Frbg.: Rombach
1958. 1. und 2. (verm.) A.

Anm: Auf S. 20—31 sind erstmals 2 Erzählungen (Manuskripte) von Hansjakob
veröffentlicht: „Ein Glücklicher" und „Die Hirtenkinder im Schwarzwald". —
vgl. Nr. 145 und 146. —

Das Jahrbuch enthält außer dem Vorwort von Prof. Dr. Max Müller
(Frbg.) folgende Beiträge:

669 Albiez, Gustav: Hansjakob als Chronist des Kinzigtäler Bergbaus. S. 80—84.

670 Baader, Emil: Die Hansjakob-Stuben im Schwarzwald und am Bodensee.

S. 120—125.

671 Bundschuh, Alois: Meine Kaplanszeit bei Stadtpfarrer Hansjakob. S. 31—33.

298


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0300