Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
42. Jahresband.1962
Seite: 254
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1962/0266
Die Chroniken oberrheinischer Städte: Straßburg. Leipzig 1870/71 (2 Bde.). (Enthalten die Chroniken des
Pritsche Closener von 1362 und des Jacob Twinger von Königshofen von 1415.)

Eheberg, Karl Theodor: Verfassungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt Straßburg bis 1681.
1. Band: Urkunden und Akten. Straßburg 1899.

Gmelin, Moritz: Urkundenarchiv des Klosters Frauenalb, in: 2GO 24 (1872), 25 (1873), 26 (1874), 27 (1875).

Krieger, Albert: Ein Salbuch der Grafschaft Eberstein aus dem Jahre 1386, in: ZGO 74 (1920).

Mone, Franz Joseph: Urkunden über die Ortenau und das Elsaß 1241—1321, in: ZGO 4 (1853).

Mone, Franz Joseph: Ortenauische Urkunden vom 13.—16. Jahrhundert, in: ZGO 21 (1868).

Regesten der Bischöfe von Straßburg, herausgegeben von Alfred Hessel und Manfred Krebs. Bd. 2. Innsbruck
1928.

Regesten der Markgrafen von Baden und Hachberg, herausgegeben von der Badischen Historischen Kommission
. Innsbruck 1900 ff. (4 Bde.).

Regesten der Pfalzgrafen am Rhein) herausgegeben von der Badischen Historischen Kommission. Bd. 1
Innsbruck 1894. Bd. 2 Innsbruck 1912. Ergänzungen und Berichtigungen zu Bd. 1 und 2, bearbeitet
von Manfred Krebs, 1939.

Röder, Felix Frhr. von: Mitteilungen aus dem Freiherrlich Röderschen Archive, in: FDA 13 (1880),
14 (1881), 15 (1882).

Röder, Hermann Frhr. von: Beiträge zur Geschichte der freiherrlichen Familie Röder von Diersburg, in:

Vierteljahresschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie 11 (1883).
Ruppert, Philipp: Regesten des mortenauer Adels. 1. Die Neuenstein, 2. Die Schauenburg, in: ZGO

37 (1883), 38 (1884), 39 (1885).
Ruppert, Philipp: Schiedsrichterliche Entscheidung des Streites zwischen dem Kloster Ettenheimmünster und

dem Ritter Albert von Schopfheim, in: FDA 20 (1889).
Schneider: Lehenbuch Graf Eberhard des Greiners von Wirtemberg (1344—1392), in: WVL 8 (1885).
Schöpflin, J. D.: Alsatia illustrata. Kolmar 1761.

Trouillat, J.: Monuments de l'histoire de Parteien eVeche^ de Bale. Bd. III. Porrentruy 1858.
Urkundenbuch, Fürstenbergisches, Bd. 2: Quellen zur Geschichte der Grafen von Fürstenberg vom Jahre 1300
bis 1399. Tübingen 1877.

Urkundenbuch, Rappoltsteinisches, herausgegeben von Karl Albrecht. Bd. 1 Colmar 1891. Bd. 2 Colmar 1892.
Urkunden und Akte der Stadt Straßburg. Abt. I: Urkundenbuch der Stadt Straßburg. 1879 ff. (7 Bde.).
Urkunden und Akten des Königlich Württembergischen Haus- und Staatsarchivs, herausgegeben von dem

Königlichen Haus- und Staatsarchiv zu Stuttgart. Abt. I: Württembergische Regesten von 1301 bis

1500. I. Altwürttemberg, Teil 1 (1916), Teil 2 (1927/30), Teil 3 (1940).

c) Zeitschriften:

DiÖzesanarchiv, Freiburger. Organ des kirchlich-historischen Vereins der Erzdiözese Freiburg. Bd. 1 ff.
Freiburg 1865 ff.

Ortenau, Die. Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Mittelbaden. Bd. 1 ff. Offenburg 1910 ff.
Revue d'Alsace. 10e Serie. Beifort, Colmar et Thann 1919 ff.
Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins. Bd. 1 ff. Karlsruhe 1850 ff.

d) Darstellungen:

Abel, Wilhelm: Agrarkrisen und Agrarkonjunktur in Mitteleuropa vom 13. bis zum 19. Jahrhundert.
Berlin 1935.

Abel, Wilhelm: Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters. Ein Beitrag zur Siedlungs- und Agrar-

geschichte Deutschlands. Stuttgart 1955 (2. Aufl.).
Abel, Wilhelm: Wüstungen und Preisfall im spätmittelalterlichen Europa, in: JNB 165 (1953).
Arnold, Wilhelm: Zur Geschichte des Eigentums in den deutschen Städten. Basel 1861.
Bader, Josef: Die ortenauischen Herren von Windeck, in: Badenia 1 (1839).

Bader, Karl Siegfried: Über Herkunft und Bedeutung von Zwing und Bann, in: ZGO NF 50 (1936/37).
Bader, Karl Siegfried: Kloster Amtenhausen in der Baar. Donaueschingen 1940.

Bader, Karl Siegfried: Zur Lage und Haltung des schwäbischen Adels am Ende des alten Reiches, in:
ZWL 5 (1941).

Bader, Karl Siegfried: Der deutsche Südwesten in seiner territorialgeschichtlichcn Entwicklung. Stuttgart 1950.

Bader, Karl Siegfried: Das mittelalterliche Dorf als Friedens- und Rechtsbercich. Weimar 1957.

Baier, Hermann: Wirtschaftsgeschichte der Ortenau, in: Ort 16 (1929).

Bechtel, Heinrich: Wirtschaftsstil des deutschen Spätmittelalters. München—Leipzig 1930.

Beissel, Stephan: Geldwert und Arbeitslohn im Mittelalter. Freiburg 1884 (*■ Ergänzungsheft zu „Stimmen
aus Maria Laach" 27).

254


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1962/0266