Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
42. Jahresband.1962
Seite: 255
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1962/0267
Below, Georg v.: Geschichte der deutschen Landwirtschaft des Mittelalters in ihren Grundzügen. Aus dem
hinterlassenen Manuskript herausgegeben von Friedrich Lütge. Jena 1937.

Beust, Karl Frhr. v.: Die Ritter von Windeck. Ein Führer beim Besuche der Stadt Bühl und deren Umgebung
. Rastatt 1857.

Bloch, Marc: La Societe feodale. Paris 1949 (2 Bde.).

Bosl, Karl: Staat, Gesellschaft und Wirtschaft im deutschen Mittelalter, in: Gebhardt, Handbuch der deutschen
Geschichte, Bd. 1, Stuttgart 1954 (8. Aufl.).

Brandt, Ahasver v.: Der Lübecker Rentenmarkt von 1320—1350. Diss. phil. Kiel 1935.

Cahn, Julius: Münz- und Geldgeschichte der Stadt Straßburg im Mittelalter. Straßburg 1895.

Caro, Georg: Zur Geschichte der Grundherrschaft und Vogtei nach St. Galler Quellen, in: Mitteilungen
des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 31 (1910).

Curschmann, Fritz: Hungersnöte im Mittelalter. Leipzig 1900 ( = Leipziger Studien aus dem Gebiet der
Geschichte, Bd. 6,1).

Diehl, Adolf: Schwäbische Ritter und Edelknechte im Dienst von Pisa und Lucca, in: WVL 41 (1935).
Dollinger, Philipp: Patriciat noble et patriciat bourgeois ä Strasbourg au XIVe siecle, in: RA 90 (1950/51).
Dubled, Henri: L'ecuyer en Alsace au moyen äge, in: RA 92 (1953).

Dubled, Henri: Aspects de la vie economique de Strasbourg aux XIIIe et XIVe siecles: baux et rentes, in:
Archives de l'Eglise d'Alsace 6 (nouv. seric) (1955).

Dürr-Baumgartner, Marie: Der Ausgang der Herrschaft Kyburg, in: Schweizer Studien zur Geschichtswissenschaft
11 (1921).

Dungern, Otto Frhr. v.: Adelsherrschaft im Mittelalter. München 1927.

Elsas, M. J.: Umriß einer Geschichte der Preise und Löhne in Deutschland vom ausgehenden Mittelalter

bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Leiden 1936 (Bd. 1).
Engel, Wilhelm: Die Krise der Bailei Franken des Johanniterordens zur Mitte des 14. Jahrhunderts, in:

ZBL 18 (1955).

Eyer, Fritz: Das Territorium der Herren von Lichtenberg 1202—1480. Straßburg 1938 (Diss. phil. Heidelberg
1936).

Fecht, K. G.: Das Kloster Allerheiligen. Karlsruhe 1890 (2. Aufl.).

Fritz, Johannes: Das Territorium des Bistums Straßburg um die Mitte des XIV. Jahrhunderts und seine
Geschichte. Kothen 1885 (Diss. phil. Straßburg).

Gatrio, A.: Die Abtei Murbach im Elsaß. Nach Quellen bearbeitet. Straßburg 1895 (2 Bde.).

Glaubitz, Theodor Frhr. v.: Die Burgen Alt- und Neuwindeck und die Bühler Edelhöfe, in: Ort 21 (1934).

Gothein, Eberhard: Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes und der angrenzenden Landschaften. Straßburg
1892.

Häpke, Rudolf: Die Entstehung großer bürgerlicher Vermögen im Mittelalter, in: Schmollers Jahrbuch für

Gesetzgebung und Verwaltung 29 (1905).
Hanauer, A.: Etudes economiques sur l'Alsace ancienne et moderne. T. 1: Les monnaies. Straßburg 1876.

T. 2: Denrees et salaires. Straßburg 1878.
Härtung, Fritz: Deutsche Verfassungsgeschichte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Stuttgart 1950

(6. Aufl.).

Hausherr, Hans: Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit. Köln 1960 (3. Aufl.).

Heizmann, Ludwig: Die Klöster und Herrenhöfe im Kirchspiel Weingarten bei Offenburg in Baden.
Offenburg 1924.

Herr, E.: Bemerkenswerte mittelalterliche Schenkungen im Elsaß. 1908 (= Beiträge zur Landes- und

Volkskunde von Elsaß-Lothringen, Bd. 34).
Hiesel, Rudolf: Die staatsrechtliche und soziologische Stellung des Stadtadels im deutschen Mittelalter,

hauptsächlich in den oberdeutschen Städten. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Diss. Mainz 1952.

(Mschschr., vervielfältigt).

Hoffmann, Alfred: Die Grundherrschaft als Unternehmen, in: Zeitschrift für Agrargeschichte, 8, 1958.

Hof mann, Wilhelm: Adel und Landesherren am nördlichen Schwarz wald von der Mitte des 14. bis zum
Beginn des 16. Jahrhunderts. Diss. phil. Tübingen 1951 (Mschschr.). (Auch: Darstellungen aus der
württembergischen Geschichte, Bd. 40, Stuttgart 1954. Mit einem Exkurs von Hansmartin Decker-
Hauff: Strubenhart und die Schöner von Strubenhardt.)

Hund, Andreas: Die Ruine Hohenrod und das Schloß Rodeck, in: Ort 21 (1934).

Inama-Sternegg, K. Theodor v.: Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Leipzig 1879 bis 1901 (4 Bde.).

Jäger, Otto: Die Rechtsverhältnisse des Grundbesitzes in der Stadt Straßburg. Diss. Straßburg 1888.

Jecht, H.: Studien zur gesellschaftlichen Struktur der mittelalterlichen Städte, in: VSW 19 (1926).

Kähni, Otto: Das ritterschaftliche Dorf Hofweier bei Offenburg. Diss. phil. Freiburg 1923 (Mschschr.).

Kastner, Adolf: Die Wüstungen im Kreis Baden, in: Ort 9 (1922), 11 (1924).

Kelter, Ernst: Das deutsche Wirtschaftsleben des 14. und 15. Jahrhunderts im Schatten der Pestepidemien,
in: JNS 165 (1953).

255


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1962/0267