Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
43. Jahresband.1963
Seite: 21
(PDF, 61 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1963/0033
stehen dann Einbrüche und eine Verminderung der Tragfähigkeit des Untergrundes,
weil dann eine Übersättigung des Bodens mit Wasser eintritt.

Der Erdkörper der Straße erhält durch eine gute Verdichtung, namentlich der
Frostschutzschicht, eine gute Tragfähigkeit, die laufend überprüft wird. Diese Tragfähigkeit
genügt allerdings noch nicht, um unmittelbar darauf die Straßendecke
verlegen zu können. Es muß noch ein Fundament für die Decke geschaffen werden.
Dies geschieht dadurch, daß eine oder mehrere Tragschichten auf die Frostschutzschicht
verlegt werden. Die untere Tragschicht wird meist aus Schotter hergestellt,
die mechanisch verdichtet und festgelegt wird, während die obere Tragschicht aus
Schotter oder Kies mit einem Bindemittel, Bitumen oder Teer, vermischt wird und
dadurch eine besondere Festigkeit erhält. Hierauf kann dann die endgültige

21


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1963/0033