Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
43. Jahresband.1963
Seite: 37
(PDF, 61 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1963/0049
garden 12) vorliegen. Während des Feldzuges 1796, als die Franzosen sich dieses
Postens bemächtigten, haben sie noch einige Redans hinzugefügt, um die Zugänge
von Freudenstadt her zu decken. Von allen diesen Werken sind noch die Erdmassen
vorhanden.

Zollhaus auf dem Kniebis

Dasselbe liegt eine halbe Stunde von der Alexanderschanze an der Spitze der
Schlucht von Forbach. Es war vorzeiten ein Kloster von dem eine sehr massive
Kapelle und zwei Wohnhäuser mit den dazugehörigen Stallungen vorhanden

Vermessungsturm in den
Wallanlagen der „Alexanderschanze
". Die Schanzen zu
beiden Seiten der Straße.
Hauptpunkt der ehemaligen
Sicherungsanlagen. Rechts
im Bild das Hotel.

Aufnahme: Lehmann

sind. Das Ganze ist von einer Mauer umfaßt, welche zwei Tore hat, unter denen
die Straße durchführt.

Stellung auf dem Roßbühl und dem Kniebis

Der Gebirgsrücken vom Schliffkopf an über den Roßbühl und den Kniebis bis
zum Hundskopf, diesen mit eingeschlossen, kann mit Vorteil als eine Stellung
gegen ein Heer benützt werden, welches über Freudenstadt an den Neckar vordringen
möchte. Er bildet sehr steile Abhänge, die mit Wald bewachsen sind und
die in das Becken der Rench herabfallen.

12) Eine Vorbefestigung, auch Bollwehr geheißen, die einer Bastion parallel läuft. Die Contregardcn ließen
sich mit einer weit geringeren Anzahl Soldaten verteidigen, als die ähnlichen Scheren- und Zangenwerke.

13) Ein Franziskanerkloster, heute Ruine.

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1963/0049