Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
43. Jahresband.1963
Seite: 67
(PDF, 61 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1963/0079
Ein anderes Gewann heißt der R u h s t e i n. Hier sollen die Leute, die auf den
Köcherhof hinauf gingen, gewöhnlich nach der großen Steigung ausgeruht
haben. Es befindet sich dort ein großer Felsen. Auf diesem machten die Holzarbeiter
, wenn sie dort arbeiteten, ihr Feuer an. So heißt man diesen Felsen auch den
Feuerherd.

Das B a n n h o 1 z soll so heißen, weil dort die Banngrenze zwischen E 11 e n -
heimmünster und Münchweier verlief.

Der Schübbühl ist eine Bergspitze imKapplerWald, der weit in das
Tal hineinragt und das Tal in zwei Teile teilt, den Münstergraben und das
Dörlinbacher Loch. Hier soll dereinst die alte Sitte des Scheiben-
schlagens geübt worden sein. Alte Leute berichten, daß dort früher viele
Wolfsgruben gewesen seien und die letzten Wölfe dort gefangen wurden. Dort
befindet sich eine Höhle, die im Volksmunde: DesBauernKaltnuß heißt.

Diese soll in Klosterzeiten von dem Besitzer der Bauernmühle oder von dem
Kloster selbst errichtet worden sein und diente in der Hauptsache der Aufbewahrung
von Lebensmitteln in Kriegszeiten. Während des Dreißigjährigen Krieges und in
späteren Kriegsläuften hat sich die Bevölkerung des Tales wiederholt dorthin zurückgezogen
. Die Höhle war immer durch einen Deckel verschlossen, jetzt aber ist
sie offen und zugänglich.

67


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1963/0079