Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
44. Jahresband.1964
Seite: 243
(PDF, 61 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1964/0255
Parkanlage neben der eigentlichen Lichtentaler Allee. Im Mittelgrund ein etwa 85jähriger Mammutbaum
oder Wellingtonie, etwa 50 m hoch.

haltens des Forstmannes zur Verjüngungsfrage trat jetzt ein aktives und gleichzeitig
eine Spezialisierung nach Holzarten nach vorerst noch großen Gesichtspunkten
(Beispiel: bewußte Förderung der Weißtannenverjüngung). Der damalige
Waldmeister stellte 1806 ein großartiges Sanierungsprogramm auf, in dem er
sogar verlangte, daß, um die Aufgaben der Kulturtätigkeit bewältigen zu können,
die Bürger das Nutzgabholz voll bezahlen sollten. Eine umfangreiche Aufbauarbeit
begann, die in ihrer Art einmalig war und von der die heutige Generation
einen wirklichen Nutzen hat.

243


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1964/0255