Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 16
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0018
Diese kostbare Barock-Monstranz
schenkte Abt Ignaz Speckle mit
weiteren liturgischen Gewändern
seiner Heimatpfarrei Hausach.

errichtet er in Freiburg bei der sogenannten Sautierschen Stiftung, der einmal
Hansjakob als Direktor vorstand, einen Freiplatz zur Ausbildung. Noch mehr,
mit der Genehmigung des Papstes vermacht er seine gesamte Hinterlassenschaft
zur Verwendung für wohltätige Zwecke. Als man sich im süddeutschen Raum
ernstlich darüber Gedanken macht, durch die neue staatliche Einteilung das Erzbistum
Freiburg zu schaffen, wird seine Person als möglicher erster Erzbischof
öfters erwähnt. Doch diesen Spekulationen setzt ein Schlaganfall, von dem sich
der Abt nicht mehr erholt, ein Ende. Am 15. April 1824 klopft der Tod in Gestalt
eines erneuten Anfalles an sein Krankenlager. Obwohl man ihm 1817 angeboten
hatte, seinen Lebensabend im Kloster von St. Peter zu verbringen, wollte
er seinem letzten Willen nach nur als Toter in das leere, zweckentfremdete Haus
zurückkehren, um in der Gruft bei den anderen Äbten die ewige Ruhe zu finden.
Im Verstohlenen, von der Umwelt unbemerkt, wurde Ignaz Speckle am 17. April
1824, morgens um vier Uhr, in St. Peter beigesetzt. Sein größtes Vermächtnis, das
er der Nachwelt hinterließ, ist aber sein Tagebuch, das nach mancherlei Irrwegen

16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0018