Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 38
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0040
Haslach 1. 1 Acker (Ertrag 41 dn.), 21. 9. 1360; GLA 27/27 (Bei)

2. 1 Acker, 1 Matte (Ertrag 10 ß dn., 1 Kappen), 21. 9. 1360; GLA 27/27 (Bei)

3. 1 Garten (Ertrag 5 ß dn.), 21. 9. 1360; GLA 27/27 (Bei)

4. 1 Acker (Ertrag 13 ß dn.), 21. 9. 1360; GLA 27/27 (Bei)

5. Äcker, 21. 9. 1360; GLA 27/27 (Bei)

6. Anteil an der Nutzung der Kinzig, 21. 9. 1360; GLA 27/27 (Bei)

7. 5 ß 6 dn., 21. 9. 1360; GLA 27/27 (Bei)

8. 5 ß 6 dn., 1 Kappen, 21. 9. 1360; GLA 27/27 (Bei)
Heidenbach 1. 1 Hof (Ertrag mindestens 1 lb. dn.), ca 1301; ZGO 39, S. 112 (GSt)

2. 1 Hof (Verzicht auf Wiederlösung von 1 lb. dn. gestifteter Gült; Stiftung
des Restgutes), 25. 1. 1301; GLA 34/21 (St)
Helfenspring 1. 1 Hof, 21. 12. 1343; GLA 34/68 (St)
Helmlingen 1. Besitz o. A., 1288; Ort. 39, S. 199 (E)
Hesselbach 1. 1 Hof (Ertrag 1 lb. dn., 1 Achtel Haber, 1 Kappen, 3 Hühner, 20

Eier), 25. 7. 1370; GLA 44/420 (E)
2. 1 Hof (Ertrag 14 ß dn., 1 Viertel Haber, 12 Hühner, 2 Kappen, 40

Eier), 25. 7. 1370; GLA 44/420 (E)

„hetsselershuser- 1. 18 ß 4 dn., 9. 10. 1330; ZGO 13, S. 96 f. (E)
(unsichere Namensform
eines Ortes, der bei Döt-
telbach und Griesbach zu
suchen ist)

Heuberg 1. 14 ß dn., um 1381; GLA 67/37, fol. 3 (Bei)

2. 6 ß dn., 17. 8. 1411; ZGO 39, S. 156 (Bei)

Hirzig 1. 3 /? 6 dn., 9. 10. 1330; ZGO 13, S. 96 f. (E)

In den Höfen !. 6 ß dn., 17. 8. 1411; ZGO 39, S. 156 (Bei)

Ibach 1. 1 Hof (Ibachergut), 11. 10. 1313; ZGO 39, S. 114 (E)

Lahr 1. 1 Rebberg (Moroltzberg) und 1 Tagwann Matten davor, 14. Jhdt. o.

D.; GLA 67/699, S. 3 . (Bei)
Laibach 1. 1 Hof (Rotes Gut) (Ertrag 34 ß dn., 1 Viertel Haber, 2 Kappen, 12

Hühner, 60 Eier), 25. 7. 1370; GLA 44/420 (E)

Lautenbach 1. 1 Hof (uf dem buchse), 11. 10. 1313; ZGO 39, S. 114 (E)

2. 2 ß 11 dn., 16. 10. 1351; GLA 44/244 (Aufs)

3. Gülten, 4. 10. 1407; ZGO 39, S. 153 (Bei)
Lautenbach (Hinter-) 1. 1 Hof (Wasserers Gut), 15. 9. 1388; ZGO 39, S. 142 (Erbl)
Lenderswald 1. 1 Hof (Lochmannsgut) (Ertrag 14 ß dn., 2 Kappen, 3 Hühner, 9 Sester

Haber, 55 Eier), 22.6.1341; GLA 34/16 (V)

2. Wald, 5. 10. 1356; ZGO 39, S. 127 (E)

3. 1 Hof (Lochmannsgut) (Ertrag mindestens 10 ß dn., 3 Hühner, 20 Eier),

29. 12. 1357; GLA 34/33 (GV)

4. 1 Hof (Zetelers Gut) (Ertrag mindestens 1 lb. dn., 6 Hühner, 20 Eier),

29. 12. 1357; GLA 34/33 (GV)

5. 3 Tagwann Matten (Seppentze) (Ertrag mindestens 2 dn., 2 Kappen),

29. 12. 1357; GLA 34/33 (GV)

6. Wald und Wasser (Kaufpreis 2 lb. dn.), 1381; ZGO 39, S. 136 (K)

7. 1 Hof (Lochmannsgut), 18. 9. 1381; GLA 34/36 (GV)

8. 1 Hof (Zetelers Gut), 18. 9. 1381; GLA 34/36 (GV)

9. 3 Tagwann Matten (Seppentze), 18. 9. 1381; GLA 34/36 (GV)
10. Wald und Wasser (Verkaufspreis 20 lb. dn.), 1382; ZGO 39, S. 136 f. (V)

Malgolt (ödung zwischen 1. Güter, 11. 10. 1313; ZGO 39, S. 114 (E)

Butschbach und ödsbach) 2. 12 ß dn., 16. 10. 1351; GLA 44/244 (Aufs)

Mosbach 1. 1 Hof, Matten, Äcker, 23. 1. 1409; GLA 37/165 (K)

Molsheim 1. 1 Hof, 1347; ZGO 39, S. 122 (Bei)
2. 1 Mühle (Steinmühle) (Ertrag mindestens 1 lb. dn.), 22. 4. 1352;

ZGO 39, S. 125 (GSt)

Nesselried 1. Zehntanteil (Vi) (Ertrag 12 Viertel Korn), 14. Jhdt. o. D.; GLA 67/698,

S. 12 (Bei)

38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0040