Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 73
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0075
Ruine der Burg Andlau beim Dorf Andlau in der Nähe der Stadt Barr im Elsaß.

17. Schickte den Hofmeister mit einem Wagen voll Geschirr und anderen
Dingen zum Griesbacher Sauerbrunnen. Man berichtet, die Kaiserlichen hätten
die Ludwigsfeste, gewöhnlich Fortlouis genannt, eingeschlossen. Gegen Abend
kam P. Benedictus, der von Wipperskirch hergerufen worden war.

18. Schickte P. Benedictus nach Ettenheimmünster um auszuforschen, welches
die Bedingung der angetragenen Pfründe zum hl. Andreas in „Andlaw" sei, die
von der dortigen Fürstin einem, der auch Orgel spielen würde, angeboten werde.
Er kehrte gegen Abend zurück, brachte jedoch wegen Abwesenheit des Abtes
keinerlei Auskunft. — P. Benedictus brachte 100 Thaler in Trente sols. — Auch
der Hofmeister kehrte aus Griesbach zurück und brachte mit sich einen Schutzbrief
, den der bayrische Feldmarschall Sereni ausgestellt und Herr Bodeck von
ihm besorgt hatte.

Heute begannen sie die Frucht zu ernten.

19. Erhielt einen Brief vom Abt zu Ettenheimmünster, der mir anzeigte, daß
sich die obengenannte Fürstin bezüglich der Pfründe anders besonnen habe.

Eine Abteilung Franzosen streift bei „Friesenheimb" herum.

20. Man berichtet, etwa 3000 bis 4000 Franzosen wollten den Rhein bei Straßburg
überschreiten, was zu verschiedenen Überlegungen Anlaß gab.

21. Richtete alles für die Abfahrt nach Griesbach. Gab Anweisungen für das
Notwendige an den P. Subprior, den Oberschaffner und Hofmeister; schrieb an

73


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0075