Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 77
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0079
Das Benediktinerpriorat von Klingnau in der Schweiz südlich von Waldshut.

beide Wein spendierten, Herr Koadjutor Weiss und Herr Pistorius. Ich blieb hier
wegen Angelegenheiten, die ich später darlegen will.

5. Nachdem ich Sauerwasser getrunken hatte, reiste ich in der Frühe mit Herrn
Weiss und dem Sohn des Amtmannes von St. Blasien, Johann Georg Lau, nach
Ewattingen. Ich kehrte bei Herrn Obervogt Vogler ein und blieb auf dessen
Zureden dort, da gerade zwei Kapuziner ankamen, darunter P. Georg, der Bruder
des genannten Herrn, und der Amtsschreiber von Engen.

6. In der Frühe kam ich unter Führung eines Knechtes des Herrn Obervogts
über Bettmaringen, wo der dortige Amtmann uns noch einen erfahrenen Reisebegleiter
zugesellt hatte, gegen 12 Uhr nach Gurtweil. Dort traf ich meinen Herrn
Bruder, der bereits halb zu Mittag gegessen hatte, über meine Ankunft erfreut, an.
In die familiären Gespräche mischten sich mißliche Angelegenheiten wegen des
Ulmer Gebietes, die vom Kanzleivorstand angeschnitten wurden.

7. Ich blieb hier, währenddessen immer wieder Ordensleute und Knechte
meines Herrn Bruders ankamen. Heute empfing ich eine Eilbotschaft von meinem
P. Subprior. Sie betraf Verschiedenes, unter anderem eine neue Zwangseintreibung
der Franzosen, die sich auf 40 Wagen Heu bezog, die nach Straßburg gefahren
werden sollen.

8. Ich schrieb P. Subprior das Notwendige zurück und sandte den Boten nach
St. Blasien, damit er denen, die fortgeschickt worden waren, um Griesbacher
Sauerwasser zu holen, den Weg nach Griesbach zeige. An den Sohn des Wirtes
(gab ich) einen Brief mit, auf daß die Gefäße mit höchster Sorgfalt gefüllt werden

77


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0079