Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 151
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0153
Die evangelische Pfarrkirche, erbaut 1839 bis 1843. Darum befand sich bis 1846 der alte Friedhof. Das niedere
Dach vor dem Kirchenschiff war die alte Kirchensäge. Im Vordergrund an der Kinzig der Schleifengrün. Über
der Kirche der Kirchberg (632,5 m). Aufn.: H. Fautz

Sein Nachfolger war Georg Friedrich Düring. Er hatte keinen leichten Stand,
insbesondere deshalb nicht, weil er ein Zugezogener war, der keinen Anhang aus
alten und begüterten Schiltacher Familien hinter sich hatte. Gleich zu Beginn des
Jahrgerichtes wurde ihm vorgeworfen: „Herr Schultheiß seye in seinem Ampt gar
zu leinß vnnd strafe gleichsamb Niemandt, sondern lasse alles anstehn." Seine
Stellung zwischen der verarmten und ausgehungerten Bürgerschaft und der verrohten
Soldateska, die das ganze Tal und dessen Bewohner mit Schrecken erfüllte,
war wahrlich nicht beneidenswert, das sollten die Schiltacher von ihm bald erfahren
.

Der Schwarze Tod

Noch waren die Pestjahre in aller Erinnerung. Die Pest, auch der Schwarze
Tod genannt, hatte 1634 bis 1638 fast die Hälfte der Bevölkerung hinweggerafft.
Das Kirchspiel (Stadt Schiltach, Lehengericht und oberes Reichenbächle) zählte im
Jahre 1622 570 Communicantes und 500 Catechumeni, zusammen also 1070 Personen
. Im Jahre 1634 waren es 600 Comm. und 400 Cat.; 1639 noch 350 Comm.

151


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0153