Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 193
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0195
Mutter Gottes mit Jesuskind
, eine der 12 Schwar/.-
acher Figuren im inneren
Chor der Klosterkirche,
von der Herzogin von
Hamilton aus dem Nachlaß
der Großherzogin
Stephanie.

Höhe 48,5 cm ohne Sok-
kel, Nußbaumholz, un-

4. Eine der vielen schönen Reliquientafeln, die im Laufe des 19. Jahrhunderts
nach Lichtenthai kamen, der Abtei Schwarzach zuzuweisen, ist wegen
Mangel an Inschriften und Belegen unmöglich. Man wäre geneigt, zwei derselben
mit hervorragend schönen, vergoldeten Holzschnitzereien als Schwarzacher Arbeit
anzusehen. Der Rahmung nach waren sie in einem Altar eingelassen gewesen.

5. Kleine, aber liebenswürdige Andenken an die Abtei Schwarzach sind verschiedene
Heiligenbildchen, auf Pergament gemalt, oder Kupferstiche in Gebetbuchformat
. Sicher wurden sie, wie in den meisten Klöstern, in eigener
Werkstatt hergestellt und bei festlichen Anlässen zum Geschenk gemacht. Auf

13 Die Ortenau

193


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0195