Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 210
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0212
/ j

ßühler Tor. Zustand zwischen 1690 (Stadtbrand) und 1766. Blick von der Feldseite. Rechts das Gasthaus zum
Engel, links altes Forsthaus (Amtshaus). Zeichnung: Julius Kratz, Baden-Baden

Und nun zu den Fundamenten: In einer Tiefe von anderthalb Metern stieß
der Bagger auf ein Gewölbe. Es hatte eine Spannweite von 2,20 m und lag genau
unter der Stelle des ehemaligen Bühler Tores (Abb. 5). Das Terrain der Aufschüttung
unter dem Gewölbe verriet, daß es sich um eine Art Brückenbogen gehandelt
haben muß, über dem der aus der Stadtmauer vorspringende Teil des
Torturmes errichtet ward. Denn als man den Stadtgraben (Ende des 18. Jhs.?)
an dieser Stelle zuwarf, bildete das von der Seite in die Bogenöffnungen einfließende
Schuttmaterial natürlicherweise eine schiefe Ebene. (Wäre das Gewölbe
ein unterirdisches Gelaß gewesen, dann hätte das Vorhandensein von zwei
Stirnwänden ein Hereinfließen des Schuttes verhindern müssen.) An eine völlige
Freilegung konnte nicht gedacht werden, was aber auch nicht nötig gewesen
wäre, das Gesehene gab genug Aufschluß. Rings um das Gewölbe war die Grabenwand
bestückt mit vorwiegend völlig versandeten Granitsteinen: der Unterbau
des Tores.

2,70 m südlich von diesem Mauerwerk entfernt saßen zu beiden Seiten der
Grabensohle zwei sauber gehauene Quader. Und über diesen steckten, in der

210


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0212