Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 227
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0229
Die Murgschifferschaft

von Karlleopold H i t z f e 1 d

Inhalt

1. Die Anfänge der Vergesellschaftung

2. Das Reichsprivileg

3. Die Schifferordnung

4. Die Organisation der Schifferschaft

a) Die Hauptschiffer

b) Die Rheinschiffer und die Waldschiffer

c) Die Säger und die Kürer

d) Die Knechte

e) Die Herrschaft in der Schifferordnung

f) Der Schiffertag (— Rügetag)

5. Die Bruderschaft als anfängliche Organisationsform

6. Erweiterung des Geschäftsbereichs über die Grafschaft hinaus

7. Wichtige Neuerungen im 16. Jahrhundert

8. Die Märkte

9. Wirrnis durch einen Straßburger

10. Der Markgraf schafft sich das Holzhandelsmonopol

11. Sein Betriebsführer Jakob Kast von Hörden

12. Spätere Sanierungsversuche

13. Der eigentümliche Rechtsstand der MSch

14. Die MSch im Dreißigjährigen Krieg

15. Herrschaftliche Eingreifversuche nach dem großen Krieg

16. Die Grafen von Eberstein sterben aus

17. Der württembergische Vorstoß in die Schifferdomäne

18. Wandlungen im Verkaufssortiment

19. Die vielen Kriegszeiten verhindern die rasche Sanierung

20. Die Herrschaft versucht das Hauptschifferrecht einzuengen

21. Erste weiterführende betriebliche Zusammenlegungen

22. Der Windecker Lehenwald

23. Niedergang des schifferschaftlichen Einflusses

24. Der Vergleich von 1753

25. Die Murgkompanie 1758—1798

26. Erster Landstraßenbau durch den Schifferwald

27. Die letzte Bereinigung der staatlichen Verhältnisse

15'

227


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0229