Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 263
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0265
Murgtalstraße oberhalb Forbach = B 462. Erstmalig gebaut 1786—1788. In den letzten Jahrzehnten mehrfach
modernisiert auf den heutigen Stand. Diese Straße durchquert den Schifferwald und erschließt mit ihren
Zugängen den Westteil dieses Waldes.

Aufn.: Oberreg.-Baurat R. Hambrecht, Achern; Klischee: Landratsamt Rastatt

der Stärkstbeteiligte hatte 33 419K Bortschnitte, deren es im gesamten wie früher
360 800 waren.

Umbau des Lehenswesens

Das ganze 19. Jahrhundert war angefüllt mit dem Umbau des Lehenswesens, das
ja alle Lebensbereiche durchsetzt hatte, in neue Formen des Gesellschafts-, Rechts-,
Wirtschafts-, Finanz- und Abgabewesens, was von der MSch eine besonders aufmerksame
Beobachtung der Entwicklung und eine wachsame Verteidigung ihrer
Belange erheischte.

Der Staat gibt seine Lenkungstätigkeit auf

Es kann daher nicht überraschen, daß die Aufgaben und die rechtliche Gestalt
der MSch in diesem 19. Jahrhundert so grundlegende Wandlungen durchliefen wie
nie zuvor. Schon gleich 1808 wurde in Baden der Handel von der staatlichen
Lenkung freigestellt, womit das Tor zu hartem Konkurrenzkampf geöffnet wurde,
zumal dadurch auch der bisherige Schutz der Privilegien fragwürdig wurde. Das
Hineinwachsen in den nun fessellosen Holzhandel im größer gewordenen Baden
warf immer wieder neue Probleme hin. Ziel und Sinn aller schifferschaftlichen

263


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0265