Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0128
Plan des Wolfacher Schlosses bis zum Jahr 1925. Die Kapelle ist oben, links neben dem Rund des
„Hungerturms".

Wie diese erste Kapelle aussah, wissen wir nicht. Von der zweiten Kapelle, die
im 15. Jahrhundert erbaut wurde, nun schon im Rahmen des Schloßbaues Heinrichs
VI., wissen wir aus verschiedenen Funden, daß sie gotische Fenster mit
Maßwerk hatte, die mit Butzenscheiben und kleinen Rauten verglast waren.
Wir haben einen Rest gefunden vom gotischen Portal, auch das vermutliche Weihwasserbecken
, das nun wieder verwendet wird. Wir fanden Reste von Wandmalereien
, leider zu wenig, um sie zu erhalten. Wir haben noch zwei Gemälde
aus dem 17. Jahrhundert, die lt. Inschriften in diese Kapelle gestiftet wurden, und
wir sehen die Lage und Größe dieser Kapelle aus dem Stadtbild Johann Jacob
Mentzingers vom Jahr 1655. Da die Kapelle unter den Wirren des 30jährigen
Krieges sehr gelitten hatte, wurden 1653 am 27. Juli durch den Konstanzer Weihbischof
Franz Johann v. Praßberg ihre Altäre neu geweiht. Und diese Kapelle
bestand nun bis zum Um- und Neubau des Schlosses 1671 —1681. Da wurde sie,
wie schon erwähnt, von der Westseite auf die Südseite verlegt.

Wie der gesamte Schloßkomplex, den Maximilian Franz bauen ließ, nicht mehr
vollendet wurde, so ward wohl auch nach dem Tod des Landgrafen manches in
der Kapelle zu einem provisorischen Abschluß gebracht. Diesen Eindruck hat man
von den Seitenaltären, die gegenüber dem stattlichen Hochaltar recht einfach gestaltet
wurden. Auch die Tür machte den Eindruck eines behelfsmäßigen Zuende-
führens. Vielleicht sollte auch das Gewölbe durch Stuckarbeiten verziert werden,

126


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0128