Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0138
Die neue Wendeltreppe ist im Werden.

Aufn.: Krausbeck

werker der gestellten Aufgabe annahmen, wie sie sich rasch und exakt ans Werk
machten, wie sie sich auch selbst an Arbeiten machten, die für sie kaum mehr einmal
vorkommen dürften oder auch noch nie vorkamen, etwa die Herstellung einer
neuen Wendeltreppe oder die Wiederherstellung des alten Wandgestühls und der
Sakristeischranken im Stil der Renaissance an Hand von Restbeständen aus
alter Zeit.

Ungezählte Entwürfe waren nötig für die Arbeiten des Kunstschlossers, daß
alles in einheitlicher Weise und passend zu alten vorhandenen Dingen gefertigt
wurde, passend, doch so, daß man sieht, was alt und was neu ist. Der alte Boden
aus einheimischen Sandsteinplatten, die beim Schloßbau in zehnjährigen Fuhren
vom Staufenkopf beigeschafft wurden, war leider durch alle Mißhandlungen so
ruiniert, daß man ihn ersetzen mußte. Aus praktischen Erwägungen nahm man
von Sandstein Abstand und legte Main-Jura-Platten. Neue Fenster waren nötig.
Wegen ungeheuren Winddruckes auf die riesige Schloßwand fertigte man Doppelfenster
, so daß die äußere Verglasung den andern Fenstern des Schlosses gleicht,
daß innen aber, ähnlich vorhandenen Resten, sogenannte Mondscheiben in Antikglas
kamen. Wie überhaupt sich bei allen Erneuerungsarbeiten ein erfreuliches
Spenden und Stiften durch die Bevölkerung zeigte, so konnte dies auch bei den
Fenstern festgestellt werden. Und hier bot das neue Wolfach, das eine Glashütte
mit guten Kristallschleifern besitzt, eine Besonderheit, denn all die

136


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0138