Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0251
Schuttern:

Okt. 1965 In Schuttern eröffnet die Firma Jäckle KG eine neue Steppwarenfabrik.

S e e 1 b a c h :

5. Sept. 1965 Seelbach, in dem der Schwarzwalddichter Ludwig Auerbach („O Schwarzwald
, o Heimat") lange lebte, gedenkt seines 125. Geburtstags.

Landkreis Offenburg
Appenweier (von Dr. Maier):

März 1965 Abschluß des zweiten Bauabschnitts der Firma Knödler.

April 1965 Eröffnung der Pflanzenzentrale O. Hübel.

16. Juni 1965 Inbetriebnahme der Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Appenweier
—Nesselried—Urloffen.

17. Okt. 1965 Generalversammlung des Historischen Vereins für Mittelbaden, zugleich

Heimattag mit Enthüllung der Gedenktafel zur Ortsgeschichte am Rathaus
.

Bermersbach (von Dr. Hitzfeld):

30. Okt. 1965 Einweihung der neuen Volksschule im Ortsteil Strohbach der Gemeinde

Bermersbach.
Ebersweier (von Dr. Kähni):
19. Dez. 1965 Einweihung des Schulhausneubaus.
Gengenbach (von Dr. Hitzfeld):

22. März 1965 Loser Zusammenschluß der ehemals reichsstädtischen Gemeinden (Reichenbach
, Schwaibach, Bermersbach, Berghaupten) mit der Stadt Gengenbach
zur Raumschaft Gengenbach.

15. Juli 1965 Die neue (Umgehungs-)Kinzigtalstraße B 33 (II) zwischen Offenburg
—Gengenbach—Strohbach wird durch Bundesverkehrsminister Dr.
Seebohm dem Verkehr übergeben, zugleich als Autobahnzubringer.

6. Okt. 1965 Die bisherige Volkshochschule Gengenbach nennt sich ab heute „Volksbildungswerk
— Gemeinschaft der Bildungsfreunde", wie bisher unter der
Leitung von Otto Ernst Sutter.

Nov. 1965 Das neue Schwesternwohnheim des Krankenhauses Gengenbach wird

bezogen.

26. Nov. 1965 Umgründung der Bürgerschaftlichen Vereinigung Gengenbach aus steuerlichen
Gründen in einen gemeinnützigen Verein als ideellen Zusammenschluß
von Bürgern zur Verwirklichung von Gemeinschaftsaufgaben.

Ende Nov. 1965 Als erstes Hochhaus in Gengenbach wird das „Kurklinik-Sanatorium
Kinzigtal" in idealer Lage bei der Wolfslache eröffnet.

Offenburg (von Dr. Kähni):

23. März 1965 Ein 200 Jahre alter Brunnen im Ritterhaus (früheres Landgericht)

entdeckt.

14. April 1965 Planungsgemeinschaft Mittelbaden in Offenburg schließt die Bestandsaufnahme
für fünf Landkreise ab.

11. Mai 1965 Zweckverband „Müllverwertung Offenburg" gegründet. 29 Bürgermeister
des Kreises Offenburg und acht des Kreises Kehl geben ihre
Unterschrift.

25. Mai 1965 Eröffnung des Zentralmarktes „Gifiz" im Stadtteil Uffhoven.
5. Sept. 1965 Bundeskanzler Erhard und Ministerpräsident Kiesinger sprechen in
Offenburg auf dem Rathausplatz.

12. Sept. 1965 550jähriges Jubiläum des Patroziniums der Offenburger Pfarrkirche

„Heilig Kreuz".

19. Okt. 1965 Abbruch des Prädikaturgebäudes und des alten Marienhauses.
10. Nov. 1965 Inbetriebnahme des neuen Fernmeldeamts Offenburg.

249


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0251