Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 3
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0005
Das Drei-Schilde-Wappen von Schiltach, von Fritz Laib, Schütach . . . 222

Auf den Spuren vergangener Tage, von Fritz Laib, Schiltach .... 224

Die Grabungen auf der Willenburg bei Schiltach, und der abschließende Bericht
über den Burgbrunnen, von Oberregierungsbaurat Franz Schmider,
Haslach, Fritz Laib und Herbert Pfau, Schiltach......225

Die Hanauer Handwerkerzünfte, von Ludwig Lauppe t.....232

Die Oppenauer Glasgemälde-Scheiben, von Konrektor a.D. Erwin Schopfe-

rer, Oppenau...............244

Zum 200. Geburtstag der Nepomuk-Statue beim Klösterle in Bad Rippoldsau,

von Studienrat Adolf Schmid, Donaueschingen.......256

Sitte und Brauchtum im Volksleben des Landkreises Bühl, von Studiendirektor
a.D. Friedrich Kober, Gaggenau........262

Zunftleben in Baden-Baden, von Mittelschuloberlehrer a.D. Karl Jörger,

Baden-Baden................281

Rolf Gustav Haebler, der Achtzigjährige, von Mittelschuloberlehrer a. D. Karl

Jörger, Baden-Baden.............295

V. Wichtige Geschehnisse in den einzelnen Gemeinden der Ortenau im Jahr 1966 297

VI. Buchbesprechungen (Besprechungsstücke bitte an die Schriftleitung, Gengenbach,
Leutkirchstraße 42, einsenden):

Johannes Vincke, Zur Geschichte der Universität Freiburg i. Br., besprochen

von Dr. Hitzfeld...............307

125 Jahre Gymnasium Euenheim, besprochen von Dr. Hitzfeld .... 308

Viertes Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte, besprochen von Prof.

Dr. Kähni................309

Gerhard Wunder, Das Straßburger Landgebiet, besprochen von Prof. Dr. Kähni 309

Gerhard W. Baur, Die Mundarten im nördlichen Schwarzwald, besprochen

von Universitätsprofessor Dr. Basler..........310

Max Weber, Schwarzwaldtäler — Schwarzwaldleute, Bleibendes aus dem
Lebenswerk von August Ganther, besprochen von Universitätsprofessor
Dr. Basler................311

Die nichtbezeichneten Klischees lieferte die Klischee-Anstalt Stelzl, Offenburg.

i- 3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0005