Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 16
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0018
Nein, es wird kein Verein entstehen, keine Satzungen werden entworfen — dafür
werden wir uns alljährlich auf Einladung des Vorstands des „Historischen Vereins"
treffen, und zwar rundum in Gaisbach, in Offenburg (hier 1968) und in Renchen (1969)
und so fort.

Zum kleinen Fest im „Silbernen Stern" hatte sich auch Ulrich Freiherr von Schauenburg,
als Landgerichtsrat in Freiburg tätig, eingefunden. In trefflichen Worten bezeugte er
seine Freude über das Neuerwachen der Grimmelshausen-Runde und hob seine Bereitschaft
hervor, alles in seinen Kräften Stehende zu tun, die Stätten zu pflegen, die an den
Dichter, der mit seinem Geschlecht in so enger Beziehung stand, erinnern. Der Redner
wies aber auch auf die Schwierigkeiten hin, mit denen desgleichen der „Historische
Verein" sich immer wieder beschäftigt, in der heranwachsenden Jugend Verständnis für
die heimatliche Welt und hier für das Schöpfertum des Dichters des „Abenteuerlichen
Simplicius Simplicissimus" und seiner anderen unvergänglichen Werke wachzurufen.

Freudig und dankbar empfanden Professor Dr. Kähni und der Chronist, die ihnen von
Freiherrn Ulrich von Schauenburg dargebotene Möglichkeit, im benachbarten Schloß die
hochbetagte Freifrau Bertha von Schauenburg, Ehrenmitglied des „Historischen Vereins",
besuchen zu dürfen. Die verehrungswürdige Baronin, von schwerer, durch einen Unfall
hervorgerufenen Erkrankung genesen, hat 1954 eine von ihrem Gemahl, dem Legationsrat
Freiherrn Rudolf von Schauenburg — er hat dokumentarisch den Namen Grimmelshausens
als des Verfassers der großartigen Dichtungen ermittelt —, bearbeitete „Familiengeschichte
der Reichsfreiherren von Schauenburg" herausgegeben. Es ist um Freifrau
Bertha von Schauenburg still geworden. Doch lauschte die besinnliche Greisin aufmerksam
der Schilderung der Zusammenkunft im „Silbernen Stern" und des Wirkens der Ortenauer
Heimatfreunde.

Der recht munter gewordenen festlichen Schar im „Silbernen Stern" aber fiel es nicht
ganz leicht, aufzubrechen. Noch einmal: Es war ein wahrhaft schöner Tag.

Hohe Ehrung für Studienprofessor i.R.Hermann Schilli

von Otto B a s 1 e r

Die Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung überreichte durch den Landesausschuß
„Tag der Heimat" den Oberrheinischen Kulturpreis 1967 am 14. Oktober
1967 im historischen Kaufhaussaal zu Freiburg im Breisgau in musikalisch umrahmter
Feierstunde an Hermann Schilli. Der Vorsitzer des Landesausschusses, Prof.
Dr. Asal, begründete in kurzer Ansprache den Entscheid des Kuratoriums und die
Namen der Geehrten, den Dichter Friedrich Franz v. Unruh und den Denkmalpfleger
und Museumsgründer Hermann Schilli.

Prof. Dr. Otto Basler führte in der Laudatio1) auf Schilli, die er ausdrücklich als
Ehrenrede aufgefaßt wissen wolle, aus, wie stark die in Schilli nachwirkenden
heimatlichen Einflüsse der Jugend in der Ortenau sein Lebenswerk mitbedingt

1) Im Wortlaut u. d. T.: „Werk und Persönlichkeit", veröffentlicht in der Gedcnkschriß zur Verleihung
des Oberrheinischen Kulturpreises 1967 . . .; zusammen mit der Ansprache Asals, der Ansprache Hermann
Schillis. Freiburg o. J. (1968); Verlag Reiser. 8«

16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0018