Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 18
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0020
landschaft und seiner Kulturumgebung sichtbar zu machen. Nur ständiger Vergleich
zwischen dem Objekt in der Landschaft mit dem planerisch-zeichnerischen Wider-
spiel auf dem Kartenblatt ermöglichte es Hermann Schilli, das „Heidenhaus", das
„Gutacher Haus", das „Kinzigtäler Haus" und nach Norden anschließend das
„Renchtalhaus" als echte Form oder im Zusammenspiel mit Nachbartypen als
Formübertragung zu deuten.

Mit zwei Werken stellt Hermann Schilli sein Lebenswerk vor: Das Schwarzwaldbaus
(1953, 2. Aufl. 1964), das mit einem Geleitwort von Friedrich Metz durch
das Alemannische Institut zu Freiburg herausgegeben worden ist — ein „urkundliches
" Denkmal — und durch das Schwarzwälder Freilichtmuseum zu Gutach,
den „Vogtsbauernhof", die museale Verwirklichung einer geschlossenen und erweiterungsfähigen
Hofanlage. Beide Werke sichern ihrem Urheber und Begründer
den Dank der Mitwelt, der Heimat, aber auch einer Zukunft, denn sie sind von
bleibender Bedeutung für Siedlung und Siedlungsformen und für den Menschen
des Schwarzwaldes.

Der Ehrung Hermann Schillis durch den Oberrheinischen Kulturpreis schließen
wir aus der „Ortenau" uns an ■— unserem Ehrenmitglied zu unermüdlicher Tätigkeit
an seinen Gründungen ein altbadisches Wort: „macb's guet!".

18


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0020