Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 24
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0026
Luftaufnahme des Schloßbezirks Rastatt. Links an den Hauptschloßkörper anschließend die Hofkirche mit
einem kleinen Turm. Die Herrenstraße vor dem Schloßbezirk wurde inzwischen neu gestaltet.
Freigegeben durch Lußamt Hamburg Nr. 210 924. Hamburger Aero Lloyd, Hamburg. Klischee: Stadtverwaltung
Rastatt.

ström ein anderes verwüstes verwildtes Indien, dann der größthe Theil des erarm-
ten Volcks mußte sich entweder im wilden Wald oder in abgebrannten Häusern
hinterlassenen Keller-Gewölben armseelig aufhalten und darinnen seinen Unter-
schleiff7) suchen."

Heiliges, nichts Weltliches fand Schonung . . Somit ist der Ausdruck „verhergtem Rheinstrom" wörtlich
zu übersetzen mit „verheertem Land am Rhcinstrom"; der nachfolgende Hinweis auf Indien ist lediglich
ein Bezug zu der Reise, wohin, bzw. woher der aus Ettlingen stammende Jesuitenpater Wilhelm Weber
gekommen war.

') Unterschleif ist Versteck, sleipfen = gleiten lassen.

24


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0026