Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 52
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0054
Mai Arbeiten von Auswärtigen am Kanal, „dem Teich", 3. und folgende.

Die Villinger Schulden, 8.

Für das Kloster einträglicher Verkauf von Salz, 31.
Juni Fortsetzung der Wiederherstellungsarbeiten am Kanal, 1. und folgende.

Was beim Überlassen von Bäumen aus unserem Wald an die Bauern zu
beachten ist, 12.

Vollendung und Beschreibung des Kanals, 14.
Abreise nach Griesbach, 21. und folgende.
Verpachtung der Zehnten in „Sasbach", 27.
Juli Reise zu Herrn Bruder, Abt von St. Blasien, 1. und folgende.

Untergestellte Wertsachen in Klingnau und bei dem erwähnten Abt, 14.
Versuch, den Zins von dem Kapital an Baden jährlich zu bekommen, 28.

August Tod von Papst Innozenz XI, 12.

Ungeheuerliche Grausamkeit der Franzosen, 15. und folgende.
September Hilfsersuchen des Herrn von Badenweiler bezüglich der Kontribution

und was ich in dieser Sache getan habe?, 5.

Bedauernswerte Brandschatzung Gengenbachs, Offenburgs und Oberkirchs
, 9. und folgende.
Schuttern gerettet, 16.

Ankunft der Philosophie studierenden Fratres, 30. und folgende.
Oktober Abrechnung mit dem hiesigen Wirt, 3.

Meine Reise nach Schuttern zur Weinlese, 9.

Was aus der Sasbacher Schaffnei dieses Jahr einging? 26.
November Reise gegen Schuttern zur Auslösung der Glocken, 14. und folgende.

Glocken gerettet, 27.
Dezember Rechenschaftsbericht des Freiburger Schaffners, 3.

Die Friesenheimer Mühle, 10.

Wegen der Restauration der Kirche in Wippertskirch, 21.
Glückwünsche zu Neujahr an Verschiedene, 30.

Personen- und Ortsverzeichnis

Adam, Hirte, 29. 10, s. Bürlin,
Lam

Agnes M., Klosterfrau, 9. 7
Albcrspach 20. 7

Alexius, P., 25. 2, 9. 7, 14. 7, 30. 12
Allerheiligen, Kloster, 27. 6, 28. 7,

11. 8, 13. 8, 29. 8, 4. 9, 4. 10,

5. 10, 31. 10
Allmannsweier 12. 10
Alpirsbach s. Albcrspach
Altenheimb 4. 6
Amanda M., Klosterfrau, 9. 7
Amandus P. 11. 8, 10. 10
Andlaw 18. 6

Andreas, Hl., 18. 6, s. Hiltebrand,

Kocher
Anna Barbara 17. 7
Antonius, Frater, 1. 10, 4. 10
Anton s. Joseph Anton Jakob

Dornbluet
Arnoldus P. s. Schradin
Augsburg 26. 12, 27. 12
Augustinus P., Kellermeister v.

Allerheiligen, 13. 8

Baden-Baden 27. 4, 18. 5, 12. 7,

23. 8, 11. 10
Badenweilcr 5. 9, IX

badisch 24. 3, 10. 7, 24. 7, 28. 7,
6. 8, 10. 8, 20. 9, 2. 10, 21. 10,
28. 10, 17. 12, 26. 12, VII

Barbara, Anna, 17. 7

Bären, zum, Gasthaus in Kippenheim
, 19. 4

Barois, Freiherr v. Sternenberg,
20. 2, 21. 3, 15. 5, 9. 6

Baschi, 6. 10

Basel 24. 2, 21. 6, 14. 7, 4. 8, 9. 12
bayrisch 30. 3, 18. 6, 15. 7, 10. 8,

11. 10

Becker, Lieutenant, 31. 8, 4. 9,
4. 10, 22. 10, 15. 12

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0054