Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 109
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0111
Oberlehrer Fidel Mößner, von
I. Lohmüller.

Klischee: Stadtarchiv Ojjcnhurg

Als die Cavalleristen dies hörten, fühlten sie sich benachteiligt. Ihre Bitte um
einen Beitrag aus der Stadtkasse wurde nicht erhört. Am 8. Mai 1837 lieferte das
badische Kriegsministerium dem Oftenburger Bürgermilitär gegen Barzahlung
130 Infanteriesäbel, 130 Säbelkoppeln, 100 Patronentaschen und 100 Bandeliers.
Wegen der Gewehre erhob sich ein Streit. Der Verwaltungsrat bezeichnete die
sogenannten Nordthartschen Gewehre, die vorgesehen waren, als „altmodisch".
Die Beanstandung wurde von der Stadtverwaltung zurückgewiesen.

Was die Uniformen betrifft, bedurfte es langwieriger Beratungen. Schließlich
wählte man für die Infanterie einen dunkelgrünen Frack mit hochroten Aufschlägen
, zwei Reihen gelber Knöpfe und hochroten Epauletten, dunkelgraue
Hosen mit roten Passe-poils (Litzen, Streifen), für den Sommer weiße Pantalons.
Auf dem Tschako mit weißen Fangschnüren und Bataille-Bändern glänzte ein
gelbes Schild mit dem Stadtwappen. Die Cavalleristen, deren Aufnahme von
einem Ausweis über ihr Vermögen abhängig gemacht wurde — denn sie mußten

109


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0111