Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 154
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0156
49. Im Juni 1872: Müller, Josef, Sägmüller, ledig, geb. den 17. 2. 1849 zu Nordrach,
wandert mit Genehmigung seiner Mutter Maria Anna, geb. Hoferer, zu Verwandter,
nach Nordamerika aus. Da der Auswanderer dauernd zum Militärdienst unbrauchbar
ist, wird ihm die Auswanderungserlaubnis erteilt. Der Vater des Auswanderers ist
gestorben50).

50. Im Juni 1872: Müller, Georg, ledig, geb. den 21. 5. 1850 zu Nordrach, wandert, da er
zum Militärdienst untauglich ist, nach Nordamerika aus, wo sich schon 8 Geschwister
von ihm befinden. Da diese 8 Geschwister in den Auswanderungsakten nicht verzeichnet
sind, ist anzunehmen, daß dieselben seiner Zeit ohne Staatsgenehmigung ausgewandert
sind51).

51. Im Okt. 1872: Braig, Valentina, ledig, von Nordrach gebürtig, wandert nach Nordamerika
aus. Die Eltern sind gestorben52).

52. Im Okt. 1872: Oehler, Josef, ledig, 16% Jahre alt, geb. zu Nordrach, wandert mit
Genehmigung seiner Mutter Magdalena Oehler, geb. Ficht, nach Nordamerika aus,
wohin früher schon Verwandte ausgewandert sind, die auch für die Überfahrtkosten
bezahlen. Der Vater ist gestorben53).

53. Im Mai 1872: Oehler, Vinzenz, Schneider, ledig, geb. den 22.4.1852 zu Nordrach,
Sohn des Schneidermeisters Vinzenz Oehler und der Katharina geb. Erdrich, wandert
mit Genehmigung der Eltern zu einem schon früher ausgewanderten Vetter nach
Nordamerika aus. Mit Vinzenz Oehler wandert gleichzeitig sein Bruder Mathias
Oehler nach dem gleichen Auswanderungsziel aus54).

54. Im Okt. 1872: Fäger, Franziska, ledig, gebürtig aus Nordrach, 19 Jahre alt, wandert
mit Genehmigung ihrer Eltern, Bernhard Fäger und Katharina Fäger geb. Moser, nach
Nordamerika aus, wohin bereits 2 Brüder schon früher ausgewandert sind. Hierzu ist
zu bemerken, daß der eine Bruder, Anton Fäger, im Mai 1868 nach Nordamerika
(St. Louis) ausgewandert ist, wo sein Bruder eine Bierbrauerei besitzt. Über diese
Auswanderung ist in den Akten nichts vermerkt. Es muß daher angenommen werden,
daß er ohne Genehmigung ausgewandert ist55).

55. Im Febr. 1873: Braun, Lorenz, ledig, geb. den 7. 12. 1853 zu Nordrach, wandert mit
Einwilligung der Eltern, Norbert Braun und Maria Anna, geb. Oehler, nach Nordamerika
aus, wo er Verwandte hat56).

56. Im März 1873: Armbruster Lukas, ledig, geb. den 7. 10. 1854 zu Nordrach, wandert
zu seinem schon 17 Jahre in Nordamerika weilenden Bruder aus. Die Eltern sind mit
der Auswanderung einverstanden57).

57. Im März 1873: Gießler, Lorenz, ledig, geb. 31.7. 1855 zu Nordrach, wandert zu
seinen 2 Vettern nach Nordamerika aus. Der Vater Lorenz Gießler und die Mutter
Karolina geb. Himmelsbach sind mit der Auswanderung einverstanden58).

58. Im März 1873: Müller, Andreas, ledig, geb. den 29. Okt. 1851 zu Nordrach, wandert
zu seinem Bruder nach Nordamerika aus. Dieser Bruder ist wahrscheinlich der im
Dezember 1844 ausgewanderte Josef Müller, (O.-Z. Nr. 6) der mit seiner Ehefrau
Katharina, geb. Zeiter, 21 Jahre alt, und einem 134jährigen Kinde nach St. Genovila
im Staate Missouri, nach Hinterlassung von 70 Gulden Schulden, heimlich das
Nordrachtal verlassen hat59).

59. Im April 1873: Armbruster, Bernhard, ledig, geb. den 30. 7. 1850 in Nordrach (wegen
Kropf nicht militärdienstpflichtig), wandert nach Nordamerika aus, wohin bereits ein
Bruder ausgewandert ist60).

60. Im April 1873: Vollmer, Maria Anna, ledig, geb. den 22.2.1835 zu Nordrach, und
deren Kind Jakob Vollmer, geb. den 30. 12. 1869 zu Nordrach, wandern nach Nordamerika
aus, wohin schon 2 Brüder ausgewandert sind61).

50) GK 368/320, Fol. 1—2. 54) GK 368/331, Fol. 1—3. 58) GK 368/308, Fol. 1—2.

51) GK 368/318, Fol. 1—2. 55) GK 368/306, Fol. 1—2. 58) GK 368/317, Fol. 1—2.

52) GK 368/301, Fol. 1—2. 50) GK 368/302, Fol. 1—3. 60) GK 368/297, Fol. 1—2.

53) GK 368/327, Fol. 1—2. 57) GK 368/299, Fol. 1—3. 01) GK 368/343, Fol. 1—2.

154


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0156