Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 158
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0160
gehört, wann er vielleicht nach Deutschland geschrieben hat. Ich möchte so gern ein
Prief an ihn schreiben. Liebe Schwester schreibe mir wie es der Karolina und ihrem
Mann get. Schreibe sobalt wie möglich. Die Adresse ist zu machen an:
Lorenz Paul in Allegini Sitti, Pitzburg Pa. Amerika79).

79. Im April 1884: (Dehler, Georg, Schneider, ledig, geb. den 12. 4. 1864 in Nordrach,
Sohn des Schneidermeisters Vinzenz Oehler und der Katharina geb. Erdrich, wandert
mit Genehmigung der Eltern nach Nordamerika aus, wo sein vor etwa 12 Jahren
ausgewanderter Bruder, Vinzenz Oehler, sich befindet, der dort ein eigenes Schneidergeschäft
betreibt. Da dieser Bruder kränklich ist, soll er diesem im Geschäft behilflich
sein. Dieser Bruder ist im Mai 1872 ausgewandert. (Siehe O.Z. 53.)

Die Auswanderung des Georg Oehler erfolgte über Antwerpen. Zur Ausreise nimmt
Oehler 200 Mark mit80).

80. Im Febr. 1890:

1. Börschig, Wilhelm, ledig, geb. den 2. 10. 1872 in Oberwolfach, wohnhaft in
Nordrach.

2. Börschig, Josef, ledig, geb. den 9. 1. 1874 in Oberwolfach, wohnhaft in Nordrach,
wandern mit Einwilligung ihrer Mutter, die in Gengenbach wohnt, nach Nordamerika
in den Staat New York aus, wohin ihr Vater, Michael Börschig, schon im Jahre 1874
ausgewandert ist. Jeder der beiden Brüder hat 400 Mark ausgeführt. Über die Auswanderung
des Vaters, Michael Börschig, ist in den Akten nichts vermerkt, so daß
auch bei ihm anzunehmen ist, daß er seiner Zeit ohne Genehmigung ausgewandert ist.
Josef Börschig ist am 14. 9. 1895 wieder von Amerika zurückgekehrt und am
19. 9. 1895 wieder nach Amerika ausgewandert, weil das Bezirksamt Offenburg einen
weiteren Aufenthalt nicht genehmigte81).

81. Im Sept. 1890:

1. Herrmann, Georg, Zimmermann, ledig, geb. den 22. 4. 1871 in Nordrach.

2. Herrmann, Gertrud, geb. Oehler, Witwe, Mutter des Georg Herrmann, geb. den
11. 3. 1827 in Nordrach, wandern zusammen nach Erie Pa. in Nordamerika aus, zu
seiner Schwester Eleonore und seinem Schwager Severin Herrmann. Nach dem Bericht
des Bürgermeisteramts Nordrach sollen die beiden letzteren im März 1890 nach Nordamerika
ausgewandert sein. Die Akten geben darüber keinen Aufschluß. Da die
Mutter verarmt ist und von der Gemeinde unterstützt werden muß, dringt das
Bürgermeisteramt Nordrach darauf, daß die Auswanderung genehmigt wird. Das
Bezirksamt Offenburg verlangte darauf schriftlichen Nachweis der Verwandten in
Amerika, daß dieselben mit ihrem Kommen einverstanden sind. Der diesbezügliche
Brief folgt nachstehend:

Erie, den 1. Juni 1890.
Lieber Freund Georg!

Dein und Deiner Mutter Schreiben hat Deine Schwester Eleonore erhalten und mit
Freuden vernommen, daß Deine Mutter auch gerne nach Amerika kommen wollte,
welches uns alle sehr freut. Deine Mutter schrieb, sie will das Reisegeld mitbringen,
wenn wir für sie agentieren, aber wir haben es anders besprochen, denn das Geld
könnte ihr auf der Reise gestohlen werden, zu dem muß man acht geben.

Ich will Dir lieber Freund die Reisekarte schicken und Deine Mutter soll von dem
Geld wo sie von der Gemeinde bekommt und soll das Holzlos auf 3 bis 4 Jahre verkaufen
, und der Paul Oehler wird auch ein paar Mark schicken, ich schreibe ihm, und
von all dem Geld soll Deine Mutter agentiren und dann kannst Du und Deine Mutter

'») GK 368/332, Fol. 1—7. 80) GK 368/324, Fol. 1—6. 81) GK 368/300, Fol. 1—5.

158


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0160