Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 232
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0234
Bild 7

Der Brunnen ist ausgeräumt
und denkmalpflegerisch gesichert
. Die BrunnenörYnung
wurde zur Verwahrung mit
einem Gitterdeckel versdilos-
sen.

28,7 bis 29,5 m 1 eiserner Kesselträger mir Wirbel und Kette, eine eiserne Lanzenspitze,
1 Eisenbeil, 2 Eisenbügel mit Haken und weitere Eisenteile. 1 hölzernes
Messerheft mit verzierter Hornzwinge, 1 Bodenstück eines Holzbechers,
Teile einer runden Holzschale, Teile von kleinen und großen Holzkübeln,

1 eichener Faßboden, Reste eines Hanfseils, 1 Ziegelstück, 17 Scherben,

2 Knochenstücke, Stücke eines verzierten Lederstreifens, 3 Sandsteine mit
Kerben (Gewichtsteine).

29,5 bis 30,3 m 2 Teile eines kleinen Glasgefäßes, 1 kleines Tongefäß, viele kleine unbestimmbare
Holzteile.

Schiltach, im Dezember 1967 Fritz Laib, Herbert Pfau

Die Hanauer Handwerkerzünfte

von Ludwig L a u p p e t

Zu Ende des Mittelalters schlössen sich auch auf dem Lande die Handwerksgenossen
der gleichen und verwandter Berufe in Zünften zusammen mit dem
Zweck, die gemeinschaftlichen Standesinteressen durch behördlich festgelegte Ordnungen
zu wahren. Gemäß der Lage des Hanuauerlandes am Rhein bildeten die

232


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0234