Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 249
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0251
selbe ist, diejenige eines Patriziers jener Zeit. Der Bildaufbau bleibt auch in den
folgenden Scheiben unverändert. Das Ehepaar ist in eine Art Halle (= Säulenbau)
gestellt. Die beiden Personen sind durch eine Säule getrennt, und die Ehefrau
kredenzt ihrem Gatten einen Kelch. Darüber befindet sich die biblische Szene mit
einem Spruch. Unter der Mittelsäule ist in der Mitte das Haus- und Hofzeichen,
das meist auf den Beruf des betreffenden Zwölfers schließen läßt; sowie der Name
und die Jahreszahl. Soweit über die dargestellten Personen im Kirchenbuch noch
ein Eintrag zu finden war, so ist derselbe dieser Abhandlung angefügt. (Die

249


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0251