Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 260
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0262
Ettlinger Schloß als Witwensitz hergerichtet worden nach einem Gutachten von
Balthasar Neumann. 1733 wurde auch die Schloßkapelle zu Ehren ihres Landsmanns
Nepomuk fertiggestellt. Auch dort hat Cosmas Damian Asam die Glorie
des Nepomuk künstlerisch gestaltet.

Wer will darüber hinaus die vielen Nepomuk-Statuen zählen, die überall im
Lande zu treffen sind? Sicher eine der schönsten ist jetzt 200 Jahre alt und steht
beim Rippoldsauer „Klösterle". Rippoldsau gehörte damals zur fürstenbergischen
Herrschaft. Abt Coelestin Wahl, aus Ochsenhausen in Württemberg stammend und
von 1757 bis 1778 Abt von St. Georg in Villingen, ist bekannt als Erbauer des
Rippoldsauer „Klösterle" von 1769/70. Auf dem eindrucksvollen Ölgemälde, das
den baufreudigen Prälaten darstellt, ist ihm zum Gedenken festgehalten: „Mo-
nasteriolum Rippolzow aedificat. Annis 1769 et 70." (Er erbaute das Klösterlein
Rippoldsau in den Jahren 1769 und 70.) Es hat jetzt nach einer ausgezeichneten
Restauration wieder einen Ehrenplatz in der Rippoldsauer Kirche. Die Pläne für

260


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0262