Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0049
Einrichtungen und Förderung der Wirtschaft. Mit fünf Sanierungsprogrammen
wurde versucht, Stadt und Wirtschaft wieder lebens- und entwicklungsfähig
zu machen.

Auf dem kommunalen Sektor wurden bei Instandsetzung und Neubau nach
Möglichkeit moderne Grundsätze und Erfahrungen berücksichtigt und den
Einrichtungen eine Stadt mit 20000 Einwohnern zugrunde gelegt. In den Jahren
1953-1956 führte die Stadt folgende Maßnahmen durch: Wiederherstellung der
Straßen, der Wasser- und Energieversorgung, der Kanalisation, des Rathauses,
des Krankenhauses, Neubau der Kläranlage, eines Schlachthofes, des städtischen
Bauhofes und eines Feuerwehrgerätehauses, Instandsetzung der Anlagen und der
städtischen Wohnungen. Gesprengte Westwallbunker wurden auf Kosten des
Landes beseitigt.

Umlegung im Bahnhofs- und Rheinbrückenviertel

Bei der Planung des Wiederaufbaues im Norden der Stadt und bei der Erbauung
eines neuen Bahnhofes ergaben sich Schwierigkeiten und jahrelange Verzögerungen
dadurch, daß-von der internationalen Rheinschiffahrt schon lange gefordert
- die beiden Kehler Rheinbrücken um 3,3 m erhöht werden mußten, um
den Schiffen auch bei hohem Wasserstand die Durchfahrt zu ermöglichen. Die
Auswirkungen dieser berechtigten Forderung waren tiefgreifend: der neue
Bahnhof mußte weiter nach Osten errichtet werden, mit der Folge, daß die

Der neue Kehler Hauptbahnhof.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0049