Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0263
Burgstall
bei Schenkenzell;
die auf den Granitfelsen
gebaute
Ringmauer.
Attjn.: H. Fautz

daß er in der Geschichte unserer Heimat nur eine untergeordnete und wohl auch
kurze Rolle spielte. In der Grenzbeschreibung des Burgfrieden von Schenkenzell
im Jahre 1493 wurde der Burgstall erwähnt. Er lag in der Grenzlinie des Burgfrieden
. Diese zog vom Galgenbühl her den Steigweg zur Holzebene hinauf bis
zur Wegbiegung am Hochberg und dann über den kurzen Bergrücken zwischen
Kinzig und Tannengrund hinüber „in das burgstall", wo vermutlich der Grenz-

261


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0263