Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0347
Burghügel der Burg Alt-Wolfach mit Mauerresten, ehemaliger Stammsitz der Herren von Wolfach.

Aufn.: H. Pfau

sehr oberflächliche Arbeit, die alle die Dinge außer acht läßt, die jedem genauer
schauenden Wanderer auffallen müssen. Die Spuren deuten darauf hin, daß einst
eine Brücke hier über den Halsgraben führte.

Doch gehen wir nun den kleinen Pfad, der auf den Gipfel des Hügels führt,
weiter. Wir sehen hinunter auf die erwähnte ebene Fläche in der Zweidrittelhöhe
des Hügels und erkennen recht deutlich, daß diese Fläche einst mit Absicht angelegt
wurde, so daß wir zur Bestätigung dessen kommen, was sich uns schon von
weitem und von drunten aus aufdrängte: Ein Hof mit Mauern und wohl auch
Gebäuden umgab den Burghügel in Zweidrittelhöhe, und eine Brücke führte hinüber
zum Berg. Kommen wir nun hinauf auf den Gipfel selbst zu den noch vorhandenen
wenigen Ruinen, so fesselt uns zunächst der schöne Ausblick ins Tal
hinab. Nach Norden liegt der Ortsteil „Kirche" der Gemeinde Oberwolfach. Südwärts
breitet sich durchs Wolftal bis zu den Bergen jenseits der Kinzig die Kreisstadt
Wolfach, uns zu Füßen die vielen Häuser des neuen Wolfach im Gewann
Weihermatte, so genannt nach dem einstigen Weiher der dort liegenden Burgmühle
.

Dann aber wenden wir uns den Burgtrümmern zu. Wenig behauene Steine
künden vom einstigen quadratischen Bergfried, der wohl eine Mauerstärke von
h Metern hatte. Ringsum Reste von zwei Wohngebäuden und den Ringmauern,
die etwa 2 Meter stark waren. Sie waren wohl gleichzeitig die Außenmauern der
Wohngebäude. Neben dem Turm war wohl einst das Eingangstor zur Burg.

Noch im letzten Jahrhundert soll der ehemalige Bergfried eine beachtliche

345


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0347