Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1972/0008
WILLKOMMENSGRUSS

Zur Jahresversammlung des Historischen Vereins für Mittelbaden am 15. Oktober
1972 in Renchen entbiete ich allen Mitgliedern des Historischen Vereins und den
Gästen einen herzlichen Willkommensgruß des Landkreises Kehl.
Ich freue mich darüber, daß diese Jahrestagung anläßlich der 350. Wiederkehr des
Geburtstages des großen deutschen Dichters Johann Christoffel von Grimmelshausen
in Renchen stattfindet, wo dieser bekanntlich von 1668—1676 bischöflich
Straßburgischer Schultheiß von Renchen war.

Der besonderen Stellung der Stadt Renchen unter den Gemeinden des Landkreises
Kehl wurde insofern Rechnung getragen, als das Wappen der Stadt Renchen in
das historische Wappen des Landkreises Kehl (Hanauerland) aufgenommen
wurde.

Es wird dies auch in Zukunft die letzte Jahresversammlung sein, die im Kreis
Kehl stattfindet, da mit dem 1. 1. 1973 bekanntlich der Großkreis Ottenau aus
den vier Landkreisen Offenburg — Lahr — Kehl — Wolfach und aus dem Bezirk
Achern (Landkreis Bühl) gebildet sein wird.

Der Landkreis Kehl hat das hervorragende Wirken des Historischen Vereins für
Mittelbaden — Zweigverein Kehl - Hanauerland — mit großer Aufmerksamkeit
verfolgt. Es ist in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg auf diesem Gebiet der
Geschichtsforschung außerordentlich viel geleistet worden. Der Landkreis Kehl hat
dies auch honoriert.

Mein Dank gilt daher allen Mitgliedern des Zweigvereins Kehl - Hanauerland
für die in diesen Jahren geleistete Arbeit, die vom Idealismus des einzelnen getragen
wurde.

Erwähnt werden muß aber doch, daß der Landkreis Kehl selbst mehrmals aktiv
geworden war, so z. B. bei der Herausgabe des Heimatbuches „Vom Rhein zum
Schwarzwald" oder bei der Fertigstellung des „Wappenbuches" des Kreises Kehl.
Die letzte Arbeit auf diesem Gebiet besteht darin, daß Ende dieses Jahres der
Öffentlichkeit eine Sammlung von Liedern übergeben wird, die im Hanauerland
in den letzten 150 Jahren gesungen wurden.

Ich wünsche dem Historischen Verein Mittelbaden auch für die Zukunft ein segensreiches
Wirken im Dienste unserer engeren Heimat. Der Tagung selbst wünsche
ich einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf.

Kehl, im Oktober 1972

Walter Schäfer

Landrat des Landkreises Kehl


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1972/0008