Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1972/0168
„Amtsbotten", Kork, Herrenstraße 13, Geburtshaus des Johann Georg Zuflucht.

Korker Banngraben fließen kan. Jede Gemeinde zalte die helfte Kosten. Der Dohlen wurde
im Korker Wald geholt. . . . 23. Juni. Die Bruken auf der Leimen Egertstras machen
lassen. 28. Juni bis 13. Juli: Von Plünderungslisten viel vermerkt. ... 19. Juli: Die junge
Pursche aufgeschrieben und auf morgen bestellt. 20. Juli: dieselben gemessen und der
Musterung beigewohnt.

Eckerieb- und Waldangelegenheiten

„12. August: Haben die Förster das Ecker angekündigt. ... 1. Aug.: Das Ecker zum
erstenmal beritten. 17. Aug.: Wegen der Ecker Predigt in Sand. ... 24. Aug.: Wurde die
Ecker Predigt in Sand gehalten und sofort das Ecker beritten. — Nachher in Linx die
Ecker-Ordnung geschrieben, welches alles umständlich in einem Ecker Büchel zu sehen. —
Ich habe dieses Büchel deswegen geschriben, damit man in Zukunft sehe, wie es gegangen.
... 9. Sept.: Eckerhirten gedingt, Jakob Veit Kork, Michel Faul Odelshofen, Simon
Gutmüller Querbach, Jakob Oberle Neumühl, laut Büchlein. 10. Sept.: Im Wald einen
Bronnen beim Korker Pferch machen lassen. 11. Sept.: Dielen zum Pferch eingezogen.

12. Sept.: Pferch machen lassen. 14. Sept.: Die Eker Ordnung ratificiren lassen. ...
18. Sept.: Die Schweine von Kork eingeschlagen. . . . 20. Sept.: Die Schweine von Kork
nachgethan. Wegen den Neumühler verbrannten Häuser einen Augenschein genommen.
... 21. Okt.: hat Pfarr Vicarius Venator die Abschieds Predigt gehalten. ... 25. Okt.:
haben wir den Hl. Special Hönig zu Wülsten abgeholt und mit ihm im Schwanen zu
Abend gegeßen. . . . 28. Okt.: wurde Hl. Special Hönig durch Hl. Pfarrer Küß von
Bischen vorgestellt. Im Ochsen haben wir beeden zu mittag zu eßen gegeben. ... 31. Okt.:
ist Hl. Pfarrer Venator nach Wülsten gezogen. ... 8. Nov.: Rhein hinunter nach Helm-
lingen gefahren, als Hl. Rheinbauinspector Wibeking die Faschinate besichtigte und eine
neue Art von Faschinaten eingeführt. Zu Bischen blieben wir über Nacht. ... 11. Nov.:
Die Waldrechnung gemacht, den Schranken repariren laßen. 12. Nov.: Martini gehalten.

13. Nov.: Waldgericht gehalten — und weil man nicht fertig worden die Continuation
auf 14 Tag verschoben. ... 17. Nov.: Waldgerichtgeschäften. Wegen dem Wald-theilen im
Wald. 18. Nov.: Mit Hl. Amtschultheis und Jäger Pferdsdorf das Holz im Hohröttel und
Pfaffenbosch zu Faschienen auf das Faschinat am Millisfeld angewiesen. ... 27. Nov.:
2tes Waldgericht. — ist nicht aus dem Wald-Theüen worden. ... 17. Dez.: Zu Linx beim

166


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1972/0168