Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
53. Jahresband.1973
Seite: 6
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0008
Ehrung für Franz Engesser

Am 31. Januar dieses Jahres wurde Herr Franz Engesser, Forstangestellter i. R., im Anschluß
an einen Vortrag über Hansjakob von Frau Maria Schaettgen, Haslach, in der
Volkshochschule Gengenbach für seine Verdienste um die Stadt Gengenbach und den
Historischen Verein für Mittelbaden gebührend geehrt.

Schon als Realschüler war Franz Engesser in seiner Vaterstadt Haslach dem erkrankten
Rechner behilflich, trug die Jahrbücher aus und kassierte die Mitgliedsbeiträge. Nachdem
er nach Gengenbach übergesiedelt war, trat er der dortigen Mitgliedergruppe bei.
Seit 1929 versah er zusammen mit August Glatz die Ämter des Rechners und Schriftführers
; nach dessen Tod stand er der Mitgliedergruppe allein vor, pflegte mit den Mitgliedern
engen Kontakt und war bemüht, den Mitgliederstand auf der Höhe zu halten.
In unserem Jahrbuch 1969 veröffentlichte er einen wertvollen Beitrag: „Die forstamtlichen
Waldparkplätze in der Ortenau". Seit 1957 stand er ehrenamtlich auch im Dienst
der Stadt Gengenbach. Auf Wunsch von Bürgermeister Schrempp betreute er die Stadtbücherei
und das Stadtarchiv. Außerdem war er in der Volkshochschule tätig.
Die Ehrung - er wurde zum Ehrenvorsitzenden der Gengenbacher Mitgliedergruppe des
Historischen Vereins ernannt - hat Herr Engesser wirklich verdient. Dr. Kähni, Offenburg
, sprach ihm im Namen des Vorstandes des Hauptvereins Dank und Anerkennung
aus. Erfreulicherweise konnte er die Vereinsämter in jüngere Hände legen. Der Vorstand
dankt Herrn Küfermeister Frei für die Bereitschaft, die Nachfolge anzutreten.
Es war auch sinnvoll, diese Ehrung mit einem Hansjakobvortrag zu verbinden; denn
Engesser war schon in seiner Jugend ein begeisterter Verehrer des Volksschriftstellers.
Er ist auch stolz darauf, sämtliche Hansjakob-Bücher zu besitzen. Wir wünschen Herrn
Engesser Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend.

Dr. Kähni

Zum 80. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Walter Erb

Am 6. Oktober dieses Jahres vollendet unser Ehrenmitglied Walter Erb, Berufsberater
a. D., das 80. Lebensjahr. Dazu übermittelt ihm der Historische Verein
für Mittelbaden die besten Glückwünsche und dankt seinem Bibliothekar für die
wertvollen Dienste, die er ihm geleistet hat. - Unser Verein steht mit 72 inländischen
und 15 ausländischen Vereinen und Gesellschaften im Schriftenaustausch.
Infolgedessen hat sich in den zurückliegenden 60 Jahren eine umfangreiche Bücherei
angesammelt, die im 2. Obergeschoß des Offenburger Ritterhauses zwei
Räume füllt. Herr Erb hat sich der mühevollen Arbeit unterzogen, die Bibliothek
neu zu ordnen und zu inventarisieren. Dies tat er selbstlos auf vorbildliche Weise.
Die Bücherei steht den Mitgliedern zur Verfügung. Mittwochs 16-18 Uhr werden
Bücher ausgeliehen. Leider wird von dieser Möglichkeit kaum Gebrauch gemacht.
Mögen dem Jubilar weiterhin Gesundheit und ein geruhsamer, glücklicher Lebensabend
beschieden sein!

O. Kähni

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0008